AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Renault Twingo 1,2 16V Dynamique -  im Test

Le Petit Charmeur

Nach fast 14 Jahren wurde die Kleinwagenikone Twingo in Pension geschickt. Sein Nachfolger und Namensvetter hat ein großes Erbe angetreten.

Ingo.Gutjahr@motorline.cc

Hier sehen Sie Bilder des Renault Twingo 1,2 16V Dynamique!

1993 war das Erstaunen groß, als Renault den Twingo I präsentierte. Die putzige Mischung aus Kleinwagen und Minivan war damals etwas vollkommen Unbekanntes. Dass der Mensch nicht unbedingt eine Aversion gegen Neues hegt, bewies der bombige Verkaufserfolg des Twingo während seiner gesamten Laufbahn.

Und das, obwohl es weder großartige Verbesserungen noch einen Diesel-Motor im Angebot gab. Kulleraugen, spielerische Bedienung, Genügsamkeit und eine tolle Variabilität waren genug. Da übersah man gerne sowohl die (zumindest für gestandene Männer) absolut inhumane Sitzposition, die lässige Verarbeitung und auch die laute Geräuschkulisse der rachitischen 1,3 Liter Maschine.

Um den dennoch erzielten Verkaufserfolg fortzuführen, hat der kürzlich vorgestellte Twingo II einiges vor. Kräftig Schützenhilfe bekam er auf jeden Fall von seinen Ingenieuren: Auf Basis des alten Clio misst der „Neue“ 16 Zentimeter mehr in der Länge und zwei mehr in der Breite.

Auch der Innenraum wuchs dementsprechend. Bis auf die mangelnde Kopffreiheit setzt der Franzose Maßstäbe im Bereich Platzangebot. Dem Außendesign wurde zu Gunsten einer zeitgenössisch-modernen Linie, das vor allem bei der Damenwelt allseits beliebte Kindchenschema geraubt.

Ein allzu niedliches Äußeres wäre allerdings bei der Motorenpalette fehl am Platze: Ab sofort weht ein frischer Wind unter der Haube des Twingos. Neben den bereits bekannten 1,2 Liter Motoren mit 58 und 75 PS, sind ab sofort auch ein 1,2l Turbobenziner (101 PS) sowie der 1,5 dCi Turbodiesel mit 64 PS erhältlich. Besonders mit den aufgeladenen Versionen ist der Vortrieb doch von der frivoleren Seite.

Zum Motorline.cc-Test musste der kleine Gallier in der 75 PS-Variante Dynamique antreten. Mit einem Testverbrauch von sechs Litern Super gab sich spritzige Twingo erfreulich sparsam im Umgang mit dem teuren Saft.

Auch der Preis ist mehr als human kalkuliert: Um € 10.590,- wurde ein (bis auf die Klimaanlage) vollständiges Paket geschnürt, das in dieser Klasse seinesgleichen sucht. Angefangen bei ABS, vier Airbags, Funk-ZV, ISOFIX und Servotronic, über elektrische Fensterheber, elektrisch verstell- und beheizbare Außenspiegel, Nebelscheinwerfer, Lederlenkrad und –schaltknauf, geteilt verschieb- und umlegbare Rücksitze bis hin zu Sportstoßfängern und ebensolchen Sitzen ist alles mit an Bord.

Gegen einen durchaus moderaten Obolus von € 1.373,- ist das Cool & Sound 3 Paket wohlfeil: Neben einer elektronischen Klimaautomatik ist auch ein MP3-fähiges Soundsystem mit Grafikdisplay und Lenkradfernbedienung, ein Regen- und Lichtsensor sowie eine Umklappfunktion für den Beifahrersitz inkludiert. Strong-Buy von unserer Seite!

Die Kreativen unter uns finden im umfangreichen Zubehörkatalog unzählige Kinkerlitzchen, um den eigenen Twingo zu personalisieren. Angefangen bei Aufklebern, über bunte Aschenbecher bis hin zu selbstklebenden Leuchten gibt es alles, was das Herz begehrt.

Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungs-Berechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Renault Twingo 1,2 16V Dynamique - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

    Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

    Elektroautos und was sie können

    Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.