AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Renault Twingo 1,2 16V Dynamique - im Test

Fahren & Tanken

Bei allem Fortschritt in puncto Design und Verarbeitung, die größte Verbesserungen des neuen Twingo sind im Bereich Komfort und Fahrwerk vorgenommen worden. Man glaubt gar nicht, wie komfortabel ein Kleinwagen mit einem derart kurzen Radstand sein kann.

Lange wie auch kurze Bodenwellen werden gekonnt gefiltert, Poltern oder Stuckern ist dem Renault ebenso fremd wie laute Abrollgeräusche. Ganz gemeine Böswilligkeiten der Fahrbahn werden schlussendlich durch die weichen Sitze abgefedert. Grand Class auf engstem Raum sozusagen.

Ein alter Bekannter ist der 1,2 Liter 16V Benziner mit 75 PS. Sein maximales Drehmoment von 107 Nm liegt bei 4.250 U/min an. Klingt nach wenig, reicht aber vollkommen aus, um den 950 kg schweren Floh zu frivolen Fahrleistungen zu verhelfen.

Der ruhig laufende Vierzylinder hat auch bei niedrigen Drehzahlen genügend Schmalz, übertriebene Drehzahlorgien sind nur beim Überholen auf der Landstraße notwendig. 100 km/h erreicht der Gallier nach 12 Sekunden, 170 km/h Spitze sollten mehr als ausreichend sein.

Mit einem Testverbrauch von sechs Litern Superbenzin kann man durchaus zufrieden sein, sparsame Naturen zaubern locker eine Fünf vors Komma.

Kritik müssen sich Lenkung und Schaltung gefallen lassen. Während der lange Schalthebel zwar leichtgängig durch die Gassen gleitet, fehlt es dem Getriebe an letztgültiger Präzision.

Die Lenkung ist zwar hinreichend direkt, lässt den Fahrer mit ihrem synthetischen Gefühl aber meist im Unklaren über Straßen- und Fahrzustand. Im urbanen Terrain, für das der Twingo eigentlich konzipiert ist, ist diese Schwäche aber durchaus zu vernachlässigen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Twingo 1,2 16V Dynamique - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!