AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Zuallererst fällt der raue Spruch des Turbo-Vierzylinders auf - knurrig wie ein Wikinger am Montagmorgen. Das hat auf die Fahrkultur allerdings keinen Einfluss. Und schon gar nicht auf die Fahrleistungen, vor allem mit E85 im Tank: Da stehen 210 PS zur Disposition, die mit dem 1,7 Tonnen schweren Wagen keine besondere Mühe haben.

Ein festerer Griff am Lenkrad ist da schon angebracht, vor allem, wenn Winterreifen aufgezogen sind. Das ESP tritt nach unserem Dafürhalten schon recht oft in Aktion, der 9-5 wirkt bisweilen übermotorisiert. Denn der Motor geht ja auch bärenstark zu Werke, ein Turboloch gibt es nicht, bei Bedarf/Lust wirft sich der 9-5 vorwärts, dass GTI & Freunde die Ohren anlegen. Van der Bellen kann auch (van der) beißen!

7,9 Sekunden dauert sein Sprint von Null auf 100 km/h, die Vmax liegt irgendwo bei 230 Stundenkilometern. Im Benzin-Betrieb muss der 9-5 auf einige PS verzichten, dann gibt er sich dementsprechend sanfter.

Das Fünfgang-Schaltgetriebe trägt zum nostalgischen Eindruck sein Schärflein bei: Nicht eigentlich schlecht, hat es doch etwas weite Schaltwege, der Retourgang knirscht vor allem bei Kälte manchmal mit den Zähnen.

Die Gänge sind eher lang ausgelegt, was dem Motor keine Schwierigkeiten bereitet; dennoch wäre im Interesse des Spritsparens ein sechster Gang gerade in diesem Auto sehr passend gewesen – mit Bio-Ethanol hat man nämlich einen höheren Verbrauch zu verzeichnen als mit Superbenzin, des schlechteren Wirkungsgrades wegen.

Der Verbrauch ist der Leistung angemessen: Durchschnittliche Alltags-Fahrweise wird pro 100 Kilometer ca. 11,5 Liter Superbenzin oder 12,5 Liter E85 benötigen. Mit ein bisschen Einfühlungsvermögen lassen sich diese Werte auf mittlere Zehner- bzw. Elfer-Werte drosseln, Bleifüße können gerne auch den ein oder anderen Liter drauflegen.

Noch ein Wort zum Unterschied zwischen Super und E85 im täglichen Fahrbetrieb: es gibt keinen. Das ist das Beste, das man über einen alternativen Treibstoff sagen kann.

News aus anderen Motorline-Channels:

Saab 9-5 2,3t BioPower – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.