AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Geiz ist geil

Unter dem eher unscheinbaren Blechkleid verbergen sich einige Überraschungen, 5,5 Liter Verbrauch und ein mehr als üppiges Platzangebot sind nur einige davon.

Hier finden Sie Bilder des Skoda Superb!

Es muss knapp 30 Jahre her sein, ich kann mich jedenfalls noch genau an ihn erinnern. An unseren Skoda 105 S. Ich war damals schon sehr an Autos interessiert, in Büchern und Quartett-Spielen machten mir Boliden wie der De Tomaso Pantera oder der Lamborghini Jarama den Mund wässrig. Und was fuhren wir? Einen blitzblauen Skoda 105 L. OK, Papa hatte immerhin einen Ford Granada 2.3 GL, aber das bisschen Coolness machte der blaue Tscheche spielend kaputt.

Wobei, im Winter war der 45 PS starke Hecktriebler nicht zu schlagen, die Kombination von Heckantrieb und Heckmotor verlieh ihm einen Hauch von Porsche. Spätestens, wenn man den unter der vorderen Haube liegenden Kofferraum seitlich öffnete, trieb es mir aber die Schamesröte ins Gesicht. Wie auch immer, einen Skoda, schwor ich mir damals, einen Skoda möchte ich nie und nimmer haben...

30 Jahre später wechsle ich fast nahtlos von einem Audi A4 Avant in einen Skoda Superb. Wie sich die Zeiten doch ändern! Zugegeben, meine Traumautos kommen nach wie vor nicht von Skoda, doch was der VW-Tochterkonzern mit dem neuen Superb auf die Räder gestellt hat, verdient absolute Hochachtung.

Die erste Generation des Superb konnte hierzulande nie so richtig Fuß fassen, müsste ich schätzen, so würde ich sagen, dass 50 Prozent der verkauften Limousinen als Zivilstreife auf der Autobahn ihr Dasein fristen, doch das ist wie gesagt nur eine Schätzung. Die neue Generation trägt das typische Skoda-Familiengesicht und weiß aus dieser Perspektive durchaus zu gefallen, leider kann das bieder gestylte Heck nicht mithalten, aber über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten.

Bereits beim Öffnen der Türe wird klar, der Superb ist das Flaggschiff von Skoda und ein durch und durch solides Auto. Das Interieur braucht sich selbst vor Audi nicht zu verstecken, optisch sehr gelungen und hochwertig verarbeitet. Wirklich baff ist man, wenn man einen Blick in den Fond wirft. Beinfreiheit wie in der Langversion einer Luxuslimousine, bei trotzdem üppigem Kofferraum.

Nur damit hier nicht der Verdacht aufkommt, ich wäre für diesen Test bezahlt worden, Skoda zählt – leider – nicht einmal zu unseren Werbekunden. Und dennoch komme ich an der Fortsetzung meiner Lobeshymne nicht vorbei, denn mehr Mittelklasse-Auto bei niedrigerem Verbrauch und einem geringeren Preis gibt es derzeit einfach nicht, mehr dazu auf den folgenden Seiten.

Unser Testwagen in Greenline-Ausführung – dank des 1,9 Liter TDI Motors samt Partikelfilter sauber und sparsam – kostet in der Basisauführung 25.400,- Euro, serienmäßig sind da bereits Dinge wie eine Klimaanlage, vier Fensterheber, ESP, sieben Airbags, CD-Radio und Tempomat. Die einzigen Extras unseres Superb waren die Klimaautomatik (575,- Euro), Parksensor hinten (360,- Euro) sowie ein CD-Wechsler (325,- Euro). Ach ja, das Brillenfach im Dachhimmel für 15,- Euro nicht zu vergessen.

Macht unterm Strich 26.675,- Euro für eine absolut komplett ausgestattete Limousine, ein wirklich beachtliches Angebot.

Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungsberechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Skoda Superb 1,9 TDI Greenline - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.