AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Toyota Yaris TS 1,8 Dual VVT-i – im Test

Ohne Witz!

Auf den ersten Blick ein herziger kleiner Allrounder, bei näherem Hinsehen ein richtiger Sportsgeist, und vor allem: Nicht zum Lachen!

Johannes.Gauglica@motorline.cc

Hier sehen Sie Bilder des Toyotas Yaris TS!

Der Yaris ist das erfolgreichste Modell der Toyota-Familie auf dem europäischen Markt; die aktuelle Generation ist seit 2006 erhältlich. In Japan gibt es ihn auch, und zwar unter anderer Bezeichnung. Während der europäische Kunstname „Yaris“ ein bisschen beliebig tönt, lacht man in Japan über den „Vitz“. So heißt er nämlich dort, der Kleine. Insofern ist „Yaris“ bei uns doch geeigneter.

Das 133 PS starke Top-Modell nennt sich TS – und schon die Typenbezeichnung ist Programm. Denn „TS“ steht für Toyota Sport und ziert Kühlergrill und Heck der sportlichsten Autos des Herstellers. Kenner wissen also, worauf sie sich freuen können.

Schon beim ersten Gang rund um das 2,8 Meter lange Auto erkennt man die Unterschiede zum „zahmen“ Yaris. Die geänderten Stoßfänger werden zwar nur Spezialisten auffallen, die Heckleuchten mit LED-Bremslichtern, der Heckspoiler und die 17-Zoll-Alufelgen sind aber gleich augenfällig.

Unser Testwagen verbindet dank fünf Türen Sport und Alltagstauglichkeit; die Außenfarbe „super rot“ sendet die richtigen Signale: Klein vielleicht, aber herzig? - Nein!

Der TS wartet nicht nur mit Leistung auf, sondern auch mit der Top-Ausstattung der Reihe. Neben den genannten Sport-Accessoires sind auch Klimaautomatik, schlüsselloser Einstieg, Audiosystem mit Lenkrad-Fernbedienung, Stabilitätsprogramm (bei Toyota VSC genannt) samt Traktionskontrolle, sowie Scheibenbremsen auch an der Hinterachse.

Die passive Sicherheit wird von insgesamt sieben Airbags sichergestellt. ISOFIX-Halterungen gibt es auf der Rückbank. Und der Fahrer freut sich über Leder an Lenkrad und Schaltknauf.

Alles in allem kommt der Toyota Yaris in der Ausführung wie unser Testauto damit auf einen Preis von 19.893,60 Euro. Alles Einsteigen!

Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungs-Berechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Toyota Yaris TS 1,8 Dual VVT-i – im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

    Leser im vollen Testeinsatz

    Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

    Elektroautos und was sie können

    Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.