AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Audi TTS DSG - im Test

Innenraum

Wie bereits im alten TT, der seit 1998 unser Straßenbild bereichert, überrascht auch das aktuelle Modell mit großzügigen Platzverhältnissen in Reihe eins.

Trotz der gedrungenen Seitenlinie und es kuppelartig gespannten Dachbogens zwickt es weder am Kopf noch an den Schultern von großwüchsigen Insassen. Die Fensterflächen schaffen in Verbindung mit dem dunklen Dachhimmel eine heimelige Atmosphäre, ohne jedoch die Übersichtlichkeit zu beeinträchtigen.

Die Plätze im Fond sollte man nur Kindern bis zum Volksschulalter zumuten. Zugelassen bis maximal 1,50 Meter Körpergröße sind dort sowohl Kopf als auch Kniescheiben erhöhter Kollisionsgefahr ausgesetzt.

Absolut tadellos hingegen der Kofferraum: Das Standardvolumen von 290 Litern lässt sich durch Umklappen der Rückenlehen auf über 700 Liter erweitern. 700 Liter! In einem Sportcoupé!

Wie bei allen aktuellen Audis ist die Verarbeitung im Innenraum absolut perfekt, nirgendwo quietscht oder knarrt es, alle Teile fügen sich wir selbstverständlich zu einem Gesamtkunstwerk zusammen.

Die verwendeten Materialien gehören zu den hochwertigsten, die es derzeit am Automobilmarkt zu finden gibt. Im TTS zaubert das serienmäßige, erweiterte Lederpaket mit Kontrastnähten in Silber zusätzlichen Luxus ins ansonsten sportlich-kühle Ambiente.

Zur absoluten Spitzenklasse zählen auch die serienmäßigen Sportsitze. Ausreichend bequem gepolstert, bieten sie exzellenten Seitenhalt bei unbedingter Langstreckentauglichkeit. Der weite Verstellbereich erlaubt Riesen und Zwergen gleichermaßen eine entspannte Sitzposition.

Extra Erwähnung verdient sich noch das für S-Audi typische Kombiinstrument mit herrlich Xenon-blau leuchtenden Zeigern und Skalen. Optimal ablesbar bietet es sogar versteckt in einem Untermenü eine Öltemperaturanzeige.

Natürlich kommt man trotz der mehr als umfangreichen Serienmitgift nicht um das eine oder andere Extra umhin, das auf der Preisliste um die Gunst des Käufers wirbt: Da wären unter anderem das DVD-Navigationssystem mit Farbdisplay um € 3.025,-, das Bose Soundsystem (€ 802,-), Audi exclusive Schalensitze (ohne Seitenairbags!) für € 3.821,-, ein Tempomat für € 353,-, Einparkhilfe hinten um € 509,-, Bluetooth-Freisprecheinrichtung (€ 703,-) oder auch 19“-Felgen für € 1.338,-.

News aus anderen Motorline-Channels:

Audi TTS DSG - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.