AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus

+ niedriger Verbrauch
+ gute Fahrleistungen
+ hervorragende Verarbeitung

Minus

- ohne Zusatzpakete magere Ausstattung
- hoher Grundpreis

Unser Eindruck

Verarbeitung: 1
Ausstattung: 2-3
Bedienung: 1
Komfort: 2
Verbrauch: 1
Fahrleistung: 1-2
Sicherheitsausstattung: 1-2

Resümee

Mit dem Facelift wurde der Dreier von BMW begehrenswert wie nie, selbst der „kleine“ Diesel wird dem Slogan „Aus Freude am Fahren“ gerecht. Absolut vorbildlich der niedrige Verbrauch, weniger fein der hohe Grundpreis und die eher magere Basisausstattung.

News aus anderen Motorline-Channels:

BMW 318d Touring - im Test

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.