AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
BMW 320dA xDrive - im Test

Original Wedelweiß

Nicht nur Außen hat BMW seinen Topseller, den 3er aufpoliert: Unterm Blech gibt’s jetzt erstmals Allrad und Automatik mit dem Vierzylinder-Diesel.

Ingo.Gutjahr@motorline.cc

Hier finden Sie Bilder des BMW 320dA xDrive!

Knapp etwas über dreieinhalb Jahre durfte der 3er – intern E90 genannt- in seiner gewohnten Erscheinungsform auf unsere Straßen. Vor kurzem wurde der höchst erfolgreiche Mittelklässler vor allem Außen einer gründlichen Überarbeitung unterzogen.

Neue Sicken auf der Haube, bulligere Schweller und geschickt verteilte Bügelfalten ergeben im Reigen mit den gelungenen Heckleuchten und der breiten Spur ein eindrucksvolles Gesamtbild. Vergleicht man Vorher mit Nachher, wirkt der neue 3er wie frisch gedopt aus der Kraftkammer.

Im Innenraum kommen neue, feinere Materialien zum Einsatz, der willige Kunde darf sich nun aus einem erweiterten Farbraum sein Trauminterieur zusammenstellen. Viel Liebe wurde auch dem iDrive-System zu Teil: Es wurde von Grund auf überarbeitet und darf ab sofort das motorline.cc-Prädikat „besonders benutzerfreundlich“ tragen.

Die wahre Neuerung ist aber versteckt, denn – Premiere! - der schlaue Allradantrieb xDrive ist nun auch in Verbindung mit dem hierzulande äußerst beliebten Vierzylinder-Diesel 320d mit 177 PS zu haben.

Im Falle des motorline.cc-Testwagens wurden diese beiden Elemente darüberhinaus noch mit der formidablen 6-Gang-Automatik verknüpft. Für genügend Traktion, Komfort und Leistung ist also zweifelsohne gesorgt.

Ob allerdings das Portmonet über genügend Leistung verfügt, sei einmal in Frage gestellt: Der Grundpreis für den 320dA xDrive beträgt € 42.129.-.

Rechnet man dazu noch das obligatorische Österreichpaket mit Klimaautomatik, Einparkhilfe, Regensensor, Tempomat, Radio Professional, Durchladesystem und abblendendem Innenspiegel, so ergibt dies die stolze Summe von € 44.488,-.

Dass die Preisliste dick ist wie das alte Testament und den wahren Autofreund eher in Versuchung führt als der vergiftete Apfel im Paradies, brauchen wir hier wohl nicht zu erwähnen. Immerhin zeigte sich der Bergfex beim Durst asketisch: Selbst bei selbstbewusstem Einsatz der 177 PS lag der Testverbrauch bei 6,8 Litern. Bravo!

Nichts zu bekritteln gibt’s auch bei der Sicherheitsausstattung. Die Bayern haben sich nicht lumpen lassen und in jedem 3er acht Airbags, DSC, Bremsassistent sowie ISOFIX-Halterungen serienmäßig verbaut.

Wie sich der Allrad-Bayer fährt und wie es im Innenraum aussieht, lesen Sie auf den folgenden Seiten!

Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungsberechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    BMW 320dA xDrive - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.