AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus

+ um diesen Preis ein starkes Angebot
+ Motor für seine Kubatur erfreulich elastisch
+ Start-Stop-System funktioniert unaufdringlich
+ Sicherheit state of the art
+ ansprechende Verarbeitungsqualität

Minus

- Lenkrad nur höhenverstellbar
- Rücksitze beim Umklappen etwas kompliziert

Unser Eindruck

Verarbeitung: 1-2
Ausstattung: 1-2
Bedienung: 1-2
Komfort: 2
Verbrauch: 1-2
Fahrleistung: 2
Sicherheitsausstattung: 1

Resümee

Er ist, was er ist, und das ist nicht schlecht. Mit einem Preis von 13.990,- Euro für einen kommod ausgestatteten, ausreichend motorisierten Wagen der Golf-Liga legt Hyundai ein starkes Angebot auf den Tisch (und überholt damit nebenbei auch die eigene, „billigere“ Tochtermarke Kia). Die löbliche Innovation der Start-Stop-Automatik rückt darüber beinahe in den Hintergrund. Wer in dieser Preisklasse auf der Neuwagen-Suche ist und nicht auf einem Dieselmotor besteht, sollte sich den i30 1.4 Europe genauer anschauen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Hyundai i30 1.4 ISG Europe - im Test

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.