AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mercedes A 170 BlueEFFICIENCY – im Test

Innenraum

Beim Raumangebot hat sich beim Facelift zwar nichts geändert, die A-Klasse ist in diesem Kapitel aber sowieso eine der Besten ihres Fachs:

Raumgefühl wie in einem Van, große Einstiegsöffnungen der Türen und auch messbar viel Kopf- und Beinfreiheit vorne wie hinten zeichnen den Kompakt-Mercedes aus.

Die Ladung hat es sowieso fein: Die Fondlehnen lassen sich leicht und schnell umlegen, je nach Position des höhenverstellbaren Ladebodens entsteht dabei eine ebene Fläche oder es verbleibt eine Stufe (bei gleichzeitig vergrößertem Stauvolumen).

Die Beinauflagen der Fondsitze kann man bei Bedarf ebenso entfernen wie den ganzen Beifahrersitz. Die Heckklappe schwingt weit auf. Unterm Strich offenbaren sich hochansehnliche 435 bis 1370 Liter Ladevolumen.

Praktisch geht es bei den zahlreichen Ablagen, dem großen Handschuhfach und der sehr guten Über- wie Rundumsicht der Karosserie weiter.

Einzig die Front kann man nicht einsehen, die ist aber erstens äußerst kurz, und zweitens gibt es auf Wunsch eine Einparkhilfe – allerdings ausschließlich in Verbindung mit dem „aktiven Park-Assistenten“ um insgesamt 882 Euro.

Der dreht nicht (wie zum Beispiel bei VW) selbst am Lenkrad, zeigt aber an, ob die Parklücke größenmäßig ausreicht, wenn man mit geringer Geschwindigkeit daran vorbeirollt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mercedes A 170 BlueEFFICIENCY – im Test

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.