AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mercedes CLC 220 CDI – im Test

Innenraum

Wie eingangs erwähnt, ist der Innenraum des CLC nicht mehr ganz taufrisch. Die alte C-Klasse lässt grüßen, wenngleich sich das Interieur deshalb nicht verstecken muss. Top-Materialien in sehr guter Verarbeitung erfreuen die Passagiere, der gravierendste Unterschied besteht im Navigations-System.

Während das bei der neuen C-Klasse und auch anderen Modellen mit einem zentralen Controller bedient wird, findet man im CLC noch eine wahre Knöpferlflut. Man merkt, dass das System bereits einige Jahre auf dem Buckel hat.

Die Platzverhältnisse sind für Fahrer und Beifahrer durchaus großzügig bemessen, Coupé-typisch nicht sonderlich großzügig geht es im Fond zu, was Freunde des gepflegten Zweitürers im Normalfall aber kaum stören dürfte.

Genauso wenig wie die Tatsache, dass der Kofferraum mit 310 Litern nicht sonderlich üppig ausfällt, wenngleich die große Heckklappe und die umlegbaren Rücksitzlehnen bei Bedarf auch größeren Aufgaben gewachsen sind.

Erwähnenswert sind nicht nur die sehr guten Sportsitze, die auch für den nötigen Seitenhalt sorgen, sondern auch die gute Ergonomie an Bord des CLC. Fahrer aller Größen finden im Mercedes eine optimale Sitzposition.

Einen Ergonomie-Ausrutscher gibt es dennoch, wenngleich dieser einer gewissen Schrulligkeit in Stuttgart zuzuschreiben ist. Seit Jahren weigert man sich hartnäckig, zwei Lenkstockhebel zu verbauen, und hält stattdessen weiter dem mit Blinker und Scheibenwischerfunktionen überfrachteten linken Hebel die Treue - warum auch immer.

Doch nicht nur diese Eigenheit hat Tradition, auch die Sicherheit steht bei Mercedes seit jeher hoch im Kurs. So verfügt der CLC serienmäßig über sechs Airbags, das Kindersitzbefestigungssystem ISOFIX lässt sich Mercedes mit 71,- Euro extra bezahlen, beim Coupé drücken wir da ein Auge zu.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mercedes CLC 220 CDI – im Test

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.