AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mitsubishi Lancer Evolution - im Test

Neustart der Evolution

Mit der zehnten Evolutions-Stufe des Lancer bewegt sich Mitsubishi weg vom reinrassigen Sportler hin zur luxuriösen und leistungsstarken Limousine.

Hier finden Sie Bilder des Mitsubishi Lancer Evolution!

Die Evolutionsgeschichte im Hause Mitsubishi ist lange, im Oktober 1992 hat der erste „Evo“ das Licht der Autowelt erblickt, es folgte eine Erfolgsgeschichte sondergleichen. Mitsubishi hat sich einen Fixplatz in der Rallyewelt gesichert, ob WM oder nationale Meisterschaften, der „Evo“ gehört einfach dazu.

In den letzten Jahren verblasste der Stern zumindest international ein wenig, aus der Königsklasse WRC hat sich Mitsubishi mangels Erfolgen vor rund vier Jahren verabschiedet, auch in der Klasse der seriennahen Automobile weht dem Evolution ein eisiger Wind entgegen. Die Konkurrenz ist nicht nur mit dem Subaru Impreza, sondern auch mit den immer stärker aufkommenden S2000-Boliden groß.

Da ist es kein Wunder, dass die zehnte Ausbaustufe – offiziell heißt das neue Modell übrigens nicht EVO X sonder schlicht Evolution – eine deutlich andere Marktausrichtung erfährt als bisher. Die Modelle EVO VII bis IX waren sich äußerlich ähnlich und auch in ziviler Version sehr nahe am Motorsport.

Mit dem Evolution hat sich nicht nur die Optik deutlich geändert, auch die Zielgruppe ist fortan eine andere. Die Japaner orientieren sich an Boliden wie einem BMW M3 oder einem Audi S4, den schnellen deutschen Limousinen will man also in die Suppe spucken. Da verwundert es wenig, dass zum Beispiel ein Doppelkupplungsgetriebe Einzug gehalten hat.

Und überhaupt ist die Gangart des Mitsubishi Evolution eine weichere, wenngleich er alles andere als ein Softie ist. War der EVO IX noch ruppig, karg und laut, bietet das aktuelle Modell alle Vorzüge einer vollausgestatteten Limousine.

Ein Touchscreen-Navi darf im Topmodell „MR“ ebenso wenig fehlen wie eine hochwertige Audio-Anlage, ein Tempomat, ein schlüsselloses Zugangssystem oder ein Regensensor.

Puristen wird vermutlich das Grausen kommen, wenngleich man nicht unerwähnt lassen soll, dass es auch noch das Modell „GSR“ gibt, das auf solche Spompernadeln größtenteils verzichtet und auch mit Fünfgang-Handschaltung zu haben ist.

Die Preisliste des neuen Mitsubishi Lancer Evolution beginnt mit jenem handgeschalteten GSR bei 55.740,- Euro, das Doppelkupplungsgetriebe wird mit 2.310,- Euro berechnet. Im Topmodell „MR“ sind alle oben angeführten Annehmlichkeiten serienmäßig, 63.950,- Euro will der Mitsubishi-Händler dann auf den Tisch gelegt wissen.

Soweit die Theorie, jetzt wird es aber Zeit für die Praxis!

Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungsberechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Mitsubishi Lancer Evolution - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

    Leser im vollen Testeinsatz

    Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

    Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

    Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

    Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

    Elektroautos und was sie können

    Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed