AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Renault Mégane 1,5 dCi 90 Expression – im Test

Sowas von fesch!

Die Bootsheck-Experimente sind vorbei, der Renault Mégane präsentiert sich zeitlos elegant, mit Savoir Vivre und Talent zum Sparen.

Fotogalerie

Ausgebootet: nach dem kontroversiellen Design der zweiten Mégane-Generation mit schnittigem Bootsheck segelt das Mittelklassemodell der Franzosen jetzt wieder in ruhigeren Styling-Gewässern. Das bedeutet erfreulicherweise nicht, dass die Designer von Renault im Trüben gefischt hätten. Der neue Entwurf ist der bisher gelungenste der Mégane-Modellreihe.

Damit hat man jetzt die goldene Mitte gefunden zwischen der Beliebigkeit des Ur-Mégane der späten 1990er (Erinnern Sie sich auf Anhieb, wie der ausgeschaut hat? Wir auch nicht.) und für den Markt vielleicht zu gewagter Extravaganz.

Der erste Blick erfasst gefällige Formen, nähere Betrachtung zeigt ein auf unaufdringliche Weise harmonisches, elegantes Design. Das nächste Facelift kann sich ein paar Jahre Zeit lassen!

Insgesamt scheint "value for money" die Devise der Produktplaner gewesen zu sein. Im Kampf um den kleinsten Einstiegspreis geht Renault gar nicht erst bis zur letzten Konsequenz. Dafür findet man ein fair geschnürtes Ausstattungspaket vor.

Die Preisliste für den Mégane-Fünftürer beginnt bei 17.990,- Euro in der Version mit 1,6l-Benziner und einer Leistung von 100 PS und der Basisausstattung Authentique.

An Bord sind dort ESP, höhen- und reichweitenverstellbares Lenkrad, elektrische Fensterheber vorne, elektrisch verstell- und beheizbare Seitenspiegel, schlüsselloser Zugang und Start, sechs Airbags (Front, Seite, Windowbags) und etliche Kleinigkeiten mehr – eine recht behagliche Auswahl an Features schon in der Basis.

In unserem Testauto hatten wir die nächsthöhere Ausstattungsstufe Expression in Kombination mit dem 1,5 Liter großen (kleinen?) dCi-Turbodiesel. Er liefert 90 partikelgefilterte PS und ein Drehmoment von 200 Newtonmetern.

Das bedeutet einen Listenpreis von 20.679,25 Euro, und für uns zusätzliche Beqzuemlichkeit in Form von Klimaautomatik, Tempomat, Lendenwirbelverstellung am Fahrersitz, elektrischen Fensterhebern hinten und Komfort-Kopfstützen.

Aufpreisextra waren die Zweizonen-Klimaautomatik, akustische Einparkhilfe, das Citypaket mit elektrisch einklappbaren Außenspiegeln und berührungsloser Keyless Entry (zum Starten muss man das Auto noch angreifen), integrierte Navigation, sow MP3-fähiges Radio mit AUX/iPod-Eingang.

Haben wir was vergessen? – Ja, den Metalliclack in Cassio-Grau. Silberne Autos reißen uns emotionell noch immer nicht um; aber dem Mégane stand diese Farbe wirklich gut zu Gesicht. Das macht für unser Testauto also einen Preis von 23.110,- Euro.



Weitere Testdetails:

Innenraum

Fahren & Tanken

Testurteil

KFZ-Versicherungsberechnung

KFZ-Kasko-Info

Rechtsschutz-Info


Techn. Daten, Ausstattung, Preise

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Mégane 1,5 dCi 90 Expression – im Test

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.