AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus

+ Klassischer Café Racer: großer Sport um vergleichsweise kleines Geld
+ Mit Cup-Paket famos kompromissloses Fahrwerk

Minus

- 5. Gang etwas zu kurz, daher auf Autobahnetappen unlustig
- Wer viel leistet, isst auch viel

Unser Eindruck

Verarbeitung: 1-2
Ausstattung: 1-2
Bedienung: 1-2
Komfort: 3-4
Verbrauch: 2-3
Fahrleistung: 1-2
Sicherheitsausstattung: 2

Resümee

Ein im klassischen Sinne sportliches Auto für aktive FahrerInnen – für stures "von-A-nach-B" ist der Twingo Renault Sport vor allem mit Cup-Fahrwerk nicht die richtige Wahl. Wer gern Auto fährt und dafür auch vom kürzesten Weg abweicht, hat an diesem Fahrzeug viel Freude. Dass die Sparsamkeit darunter leidet, sollte keine Überraschung sein. Vom lieben kleinen Twingo ist jedenfalls bis auf die äußere Form gefühlsmäßig nicht mehr viel übrig.

News aus anderen Motorline-Channels:

Twingo Renault Sport – im Test

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.