AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Seat Ibiza Stylance 1,4 16V - im Test

Fahren & Tanken

Der feurige Spanier sieht nicht nur aus wie ein Salsatänzer, sondern bewegt sich auch auf dem heißen Parkett wie ein ebensolcher. Einen großen Beitrag dazu leistet zweifelsohne die perfekt gelungene, elektrische Servolenkung. Leichtgängig und dabei trotzdem direkt und feinfühlig bietet sie in jeglicher Fahrsituation optimale Rückmeldung von der Fahrbahn.

Sportlich-straff abgestimmt gibt sich das Fahrwerk von seiner besten Seite. Neutrales Fahrverhalten bis in den Grenzbereich gepaart mit geringer Karosserieneigung machen den Ibiza gleichermaßen zu einem flinken Gasslheizer und Landstraßenräuber. Aber keine Sorge, der Seat bietet auch auf den frostbrüchigen Pisten der Großstadt noch mehr als genug Restkomfort.

Etwas Kritik müssen sich die fadingunempfindlichen, standfesten Bremsen gefallen lassen: Mit dem teigigen, viel zu leichtgängigen Pedalgefühl und dem giftigen Ansprechverhalten ist es fast unmöglich, im Stop&Go-Verkehr ruckfrei anzuhalten. Eine ebenfalls gefahrene TDI-Version zeigte diese Problematik nicht.

Nicht ganz mit dem sportlichen Ambitionen mithalten kann der getestete 1,4 Liter 16 Ventil-Benziner. Seine 85 PS sind zwar erfreulich alert und hängen gut am Gas, mit 132 NM Drehmoment bei 3.800 U/min ist allerdings ohne fleißiges Rühren im 5-Gang-Getriebe nicht viel los.

Wer es drauf anlegt, kann den Ibiza in 12,2 Sekunden auf 100 km/h scheuchen und ist bei Bedarf mit 175 km/h im gesetzlichen Niemandsland unterwegs. Klanglich und von der Laufkultur her gibt es rein gar nichts auszusetzen: Im Leerlauf weder hör- noch spürbar, röhrt der Vierzylinder bei Volllast wie ein Großer.

7,1 Liter Super genehmigte sich der Ibiza auf hundert forsch gefahrenen Testkilometern im Schnitt. Ruhigere Überlandpartien wurden mit Werten knapp unter 6 Litern belohnt. Das kann sich wahrlich sehen lassen. Wesentlich sparsamer sind nur die Selbstzünder – und diese Genügsamkeit erkauft man sich mit spürbar schlechterer Laufruhe und höheren Einstandspreisen.

Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungsberechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Seat Ibiza Stylance 1,4 16V - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.