AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW Scirocco 2,0 TSI DSG: Serie vs. Sperrer

Beauty & the Beast

Nach 14 Jahren Pause gibts wieder ein Sport-Coupé von VW, Motorline.cc ist den Scirocco in der Serienversion und der 310 PS Sperrer-Variante gefahren.

Ingo.Gutjahr@motorline.cc

Fotogalerie

Nach dem Produktionsende des Corrado im Jahre 1995 galt es für Fans von sportlichen Coupés zumindest bei Volkswagen eine knapp 14 Jahre dauernde Durststrecke zu überstehen.

Nach zwar gelungenen, aber keineswegs sportlichen Versuchen wie dem Eos, haben die Wolfsburger endlich wieder einen leistbaren, kompakten Athleten auf die Räder gestellt. Beim Design ließ man sich diesmal von der ansonsten eher biederen Markenlinie abbringen und verpasste dem Coupé eine durchaus kecke Silhouette.

Besonders im derzeit stark gefragten Weiß versteht es der Scirocco die Blicke von Jung und Alt auf sich zu ziehen. Den einen oder anderen „Thumbs-Up“-Deuter haben wir auch bekommen – das gabs beim Plattformbruder Golf bisher noch nicht.

Zum motorline.cc-Test musste der Frischling in der Topmotorisierung als 2.0 TSI mit 200 PS und 280 NM Drehmoment antreten. Im Team mit dem ohnehin bereits in aller Welt als das Non-Plus-Ultra bekannten 6-Gang-DSG Direktschaltgetriebe ergibt sich die eierlegende Wollmilchsau des Automobilbaus schlechthin.

Schnell wie der Wind (7,1 Sekunden, 233 km/h Spitze), klanglich atemberaubend und sparsam wie ein Diesel (Testverbrauch 8,7 Liter/100km). Dass das ganze Schauspiel so spielerisch leicht über die Bühne geht, sich gleichzeitig aber auch ein aufregendes Geschwindigkeitsgefühl einstellt, ist dem Scirocco hoch anzurechnen.

Der Preis für solch ein frivoles Coupé ist mit € 32.600,- durchaus im Rahmen. Wer - davon raten wir dringend ab - auf das DSG verzichten will, kann € 2.000,- sparen.

Der Einstieg in die Welt der VW-Coupés beginnt übrigens beim 1,4 Liter TSI mit 122 PS um € 25.130,-. Dieselfreunde werden mit 2.0 TDI Common-Rail-Motoren mit 140 und 170 PS bedient. Hierfür sollten € 27.840,- bzw. € 29.480,- bereitgehalten werden.

Nicht lumpen ließ man sich bei der Serienmitgift, die neben einer Klimaautomatik, elektrischen Fensterhebern, Funk-ZV, CD-Soundsystem mit MP3-Funktion, sechs Airbags, ESP mit Hill-Holder, Bremsassistent, Sportfahrwerk, ISOFIX-Halterungen, auch einen Bordcomputer und ein Lederlenkrad mit Schaltwippen sowie 18“-Leichtmetallfelgen (auf den Fotos nicht ersichtlich) mit sich bringt.

Soweit die grundlegenden Infos zum Serienmodell. Wer damit zu Sperrer Motorsports nach Kirchdorf/Krems fährt, kann die Heimreise mit bis zu 310 PS unter der Haube antreten. Mehr dazu im Kapitel "Der Sperrer-Scirocco".


Weitere Testdetails:

Der Sperrer-Scirocco

Fahren & Tanken

Innenraum

Testurteil

KFZ-Versicherungsberechnung

KFZ-Kasko-Info

Rechtsschutz-Info


Technische Daten, Ausstattungen & Preise

News aus anderen Motorline-Channels:

VW Scirocco 2,0 TSI DSG: Serie vs. Sperrer

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.