AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Chrysler Grand Voyager 2,8 CRD Limited - im Test

Fahren & Tanken

Die Lieblingsrichtung des Voyager-Fahrwerks lautet eindeutig geradeaus. Dann gleitet es betont sanft über alle Bodenunebenheiten und bietet Langstreckenkomfort ohne Ende. Anders in Kurven: Da neigt sich der schwere Van bedenklich und untersteuert kräftig, wobei allzu starkes Schieben über die Vorderräder vom früh eingreifenden ESP unterbunden wird.

Lenkung und Bremsen lieben es ebenfalls geruhsam. Erstere ist leichtgängig-indirekt, zweitere mühen sich mit dem (bei voller Beladung) 2,8-Tonner merklich, ohne aber echte Sicherheitsmängel aufkommen zu lassen.

Der 2,8-Liter-Diesel hält sich im täglichen Leben akustisch zurück. Laut und brummig wird er nur bei hohen Drehzahlen. Dann merkt man auch, dass die sanft schaltende Sechsgang-Automatik nicht zu den schnellsten Vertreterinnen ihrer Zunft zählt.

Dennoch liefert der Voyager mit 12,8 Sekunden für den Sprint auf 100 km/h und 185 km/h Spitze solide Fahrleistungen ab. Der Durchschnittsverbrauch liegt absolut gesehen mit etwas über neun Litern Diesel hoch, für einen Häuschen auf Rädern aber gar nicht so übel. Wer sanft agiert, kann auch mit Achter-Werten durch die Gegend rollen.

Die Fahrer-Sitzposition ist gut, wenn man den Voyager zumindest als „Touring“ bestellt hat. Dann gesellen sich zum nur höhenverstellbaren Lenkrad auch in der Fuß-Reichweite justierbare Pedale. Erst dann finden Fahrer aller Größen bequem Platz.

Der vernünftige Lenkeinschlag sorgt samt dem akzeptablen Wendekreis von zwölf Metern dafür, dass man sich im Citygewühl trotz der mächtigen Außenmaße nicht wie ein gestrandeter Wal fühlt.



Weitere Testdetails:

Einleitung

Innenraum

Testurteil

Kfz-Versicherung berechnen und online abschließen

Kaskoversicherung - informieren und berechnen

Kfz-Rechtsschutzversicherung - informieren und berechnen



Ausstattung & Preise

Technische Daten

News aus anderen Motorline-Channels:

Chrysler Grand Voyager 2,8 CRD Limited - im Test

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.