AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Jaguar XF 3,0D Luxury Austria Edition - im Test

Fahren & Tanken

Die augenscheinlich bescheidenste Diesel-Variante ist mit 211 PS alles andere als untermotorisiert. Zwar ist sie mit 450 Nm Drehmoment auch die zugkraftschwächste (bei 240 PS stehen 500 Nm, bei 275 PS gar 600 Nm an), dennoch agiert der flüsterleise V6 beeindruckend souverän.

Kraft ist in jedem Drehzahlbereich vorhanden, laut wird der Motor nie – abgesehen von einem kernigen Knurren in obersten Touren-Regionen. 8,1 Sekunden für den Sprint aus dem Stand auf 100 km/h sowie höchst theoretische 240 km/h Spitze sprechen diesbezüglich für sich. Vibrationen kennt er ebenso wenig, dafür jede Menge Drehfreude und Laufkultur.

Der Automatik-Drehregler benötigt zwar eine Denksekunde, bevor er aus der Tiefe der Mittelkonsole emporsteigt, in Fahrt schaltet die Automatik aber gleichermaßen schnell wie sanft. Dank gut platzierter Schaltwippen hinter dem Volant kann man Gangwechsel auf Wunsch auch selbst beeinflussen.

Das Fahrwerk zeigt sich ebenbürtig. Zwar spürt man Querfugen ganz zart, aber unterm Strich gibt es keinen Grund zur Beschwerde. Geht man Kurven zügig an, verhält sich der Jaguar streichelweich transparent. Sprich: leichtes Untersteuern, keinerlei bösartige Heck-Schwenkereien. Das DSC greift so bestimmt wie nötig, aber so sanft wie möglich ein.

Die Bremsen sind hervorragend. Sowohl, was die maximale Wirksamkeit, als auch, was deren Dosierbarkeit angeht. Die Lenkung wirkt hingegen um die Mittellage etwas kippelig. Das ist aber wohl der Preis, den man für die gebotene Leichtgängigkeit zahlen muss.

Beim Verbrauch gibt sich der sanfteste Jaguar keine Blöße: 6,8 Liter werden im Mittel versprochen, mit Siebener-Werten schnurrt man locker durch die Welt. Wer die Stahlkatze springen sehen will (und das tut sie ja durchaus gern), muss und wird sich naturgemäß auf höhere Verbräuche einstellen.

Resümee und Testurteil finden Sie hier



Weitere Testdetails:

Einleitung

Innenraum

Testurteil

Kfz-Versicherung berechnen und online abschließen

Kaskoversicherung - informieren und berechnen

Kfz-Rechtsschutzversicherung - informieren und berechnen



Ausstattung, Technik & Preise

News aus anderen Motorline-Channels:

Jaguar XF 3,0D Luxury Austria Edition - im Test

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.