AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Kia Cee’d SW 1,6 CRDi xR – im Test

Fahren & Tanken

Die Diesel-Cee’d sind nicht ganz so leise wie die Benziner der gleichen Baureihe, aber ebenfalls gut gedämmt und absolut unauffällig. Nach einer winzigen, turbo-bedingten Nachdenkpause geht es spritzig zur Sache, 255 Nm Drehmoment ab 1.900 Touren sagen diesbezüglich mehr als 1.000 Worte. 11,5 Sekunden vergehen für den Standardsprint auf Tempo 100 km/h.

Beim Verbrauch verspricht Kia im Schnitt 4,5 Liter. Ein Sensationswert für einen 1,4-Tonner, der denn auch trotz Start-Stop-System in der Praxis kaum zu erreichen ist. Jedenfalls nicht von uns. Wir benötigten bei weitgehend braver Fahrweise etwas über sechs Liter. Trotzdem ein Wert, für den sich niemand in- und außerhalb (Süd-)Koreas genieren muss.

Die gut abgestufte Sechsgang-Schaltung ist exakt und leichtgängig, die direkte Lenkung lässt fallweise etwas an Rückmeldung vermissen. Das Fahrwerk ist ziemlich hart ausgefallen.

Selbst wenn man die Niederquerschnittreifen und die hohe Nutzlast berücksichtigt, sollten bei einer für diese Klasse nach wie vor nicht selbstverständlichen hinteren Einzelradaufhängung etwas mehr Komfort-Reserven vorhanden sein.

Dafür kommt man bei schneller Kurvenfahrt auf seine Rechnung: Der Cee’d SW geht fast jedes Tempo mit, und wenn es ihm einmal doch zuviel wird, untersteuert er bloß gutmütig. Die Bremsen sind fein dosierbar und zu jeder Zeit standfest.

Das Gestühl ist komfortabel und die lederbezogenen Seitenwangen bieten ausreichend Halt in der Kurve, dennoch könnten die Schenkelauflagen länger sein. Neben allen gängigen Airbags sind auch Isofix, Berganfahrassistent und Reifendruckkontrolle an Bord, der Motor verfügt über einen Partikelfilter.

Nach wie vor gelten bei Kia die tollsten Garantie-Leistungen: fünf Jahre Fahrzeug- und Mobilitätsgarantie und sieben Jahre auf Motor und Getriebe sind und bleiben einfach Spitze. Und: Materialqualität und Verarbeitung sind trotz des günstigen Kaufpreises ohne Tadel.

News aus anderen Motorline-Channels:

Kia Cee’d SW 1,6 CRDi xR – im Test

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.