AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus:

+ kompakte Außenmaße, somit Parkplatz-König
+ Innenraum zumindest für Zwei geräumig
+ bei aller Kürze erwachsene Fahreigenschaften

Minus

- Nicht günstig
- Platz in Reihe 2 eingeschränkt
- als Viersitzer null Kofferraum
- im Cockpit viel freie Fläche, aber wenig Ablagen und zuviel Hartplastik
- Sitze nicht gelungen

Unser Eindruck

Verarbeitung: 1-2
Ausstattung: 2
Bedienung: 2-3
Komfort: 3-4
Verbrauch: 2-3
Fahrleistung: 2
Sicherheitsausstattung: 1

Fazit

Darf's ein bisserl mehr sein: Gegenüber dem smart legt Toyota beim iQ ein wenig an Länge und Radstand drauf, und gemeinsam mit wirklich erwachsenem Chassis und Antriebsstrang entscheidet das in puncto Fahreigenschaften deutlich zugunsten des kleinen Japaners. Diese Überlegenheit verspielt der iQ in Punkten wie Nutzwert als Viersitzer oder Materialanmutung im Innenraum. Die Sitze sollten beim Facelift ausgetauscht werden. Und genau wie beim smart wird auch hier die Kleinheit teuer bezahlt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Toyota iQ 1,33 VVT-i – im Test

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.