AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Kia pro_cee´d 1,6 CRDi xR - im Test

Motor, Ausstattung & Preis

Hier geht's zu den Bildern

Ein Blick in den Innenraum offenbart zwar null Unterschiede zu den anderen cee´d-Typen, dennoch geht einem nichts ab. Die Übersicht ist gut – abgesehen von jener nach schräg hinten – an Material- und Verarbeitungsqualität gibt es nichts herumzumäkeln.

Dickes Plus: trotz dynamisch flacher Linie und Schiebedach haben selbst große Personen kein Problem mit der Kopffreiheit, zumindest vorne. Hinten geht es enger zu, für ein Coupé gehen die Platzverhältnisse trotzdem in Ordnung.

Leider hat man auch beim Facelift nicht an eine Sitzmemory gedacht, was nach dem Zu- oder Ausstieg der Fondpassagiere regelmäßige Einstellarbeiten bedeutet.

Herzeigbares Ladeabteil

Beim 340 bis 1.210 Liter großen Laderaum muss man zwar im Vergleich zum Fünftürer Abstriche machen (auch die Öffnung ist kleiner), anderen Kompakt-Coupés gegenüber erweist sich der pro_cee´d aber nachgerade als Lademeister.

In Sachen Temperament geht einem die aufgelassene Topversion nur auf dem Papier ab, subjektiv gehen Spritzigkeit und Durchzug voll in Ordnung. 255 Nm ab 1.900 Touren sind zwar kein Spitzenwert, aber in Verbindung mit dem knackigen und gut abgestimmten Sechsgang-Getriebe auch angesichts des flotten Outfits ausreichend. Kultiviert ist der Motor außerdem.

Das Fahrwerk mit Rundum-Einzelradaufhängung sowie die präzise, eher schwergängige Lenkung könnten hingegen mehr Leistung vertragen. Selbst bei flotter Fahrweise kommt einem die Technik irgendwie unterfordert vor.

Im Grenzbereich bleibt der pro_cee´d lange neutral, um dann leicht zu untersteuern. Komfortabel gefedert ist er allerdings, zumal in der Sportabstimmung des „xR“, nicht.

Braver Verbrauch

Beim Verbrauch schlägt die überschaubare Leistung zum Glück wieder voll durch: Unter sechs Liter zu bleiben, ist keine Kunst, wenn auch die versprochenen 4,4 Liter Mixwert eine echte Herausforderung an die rechte Samtpfote sind.

Und der Preis? Obwohl wir die teuerste Möglichkeit wählten, in einem pro_cee´d unterwegs zu sein, klingen 22.990 Euro – auch angesichts der gebotenen Ausstattung – recht bescheiden. Wem 90 PS und die zuvor erwähnte „Cool“-Ausstattung genügen, der kommt gar mit 15.790 Euro davon.

Es geht aber noch günstiger, und zwar mit dem Sondermodell „Surf & Drive“ hier muss man im Vergleich zum „Cool“ auf nichts verzichten und bezahlt für den 90 PS starken Einstiegs-Benziner lediglich 14.790 Euro, der 115-PS-Diesel kommt diesfalls auf 19.990 Euro.

Wie unser Testurteil ausfällt, lesen Sie auf Seite 3!

Weitere Testdetails:

Technische Daten

Ausstattung & Preise

Ausstattung & Preise Sondermodell "Surf & Drive"

Auto versichern beim Testsieger

Zahlen Sie zuviel für Ihre Kfz-Versicherung? Jetzt vergleichen und sparen bei Zurich Connect, der Online Versicherung.

Jetzt umsteigen und sparen!

News aus anderen Motorline-Channels:

Kia pro_cee´d 1,6 CRDi xR - im Test

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.