AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Rainer.Behounek@motorline.cc

Hier geht's zu den Bildern

Plus:

+ nie mehr Tankstellen
+ äußerst kompakt
+ flüsterleise (bis 50 km/h)
+ bewusstseins-verändernd
+ sicher

Minus:

- viel Hartplastik
- hoher Preis
- bedingt durchs Ladenetz kaum langstreckentauglich

Unser Eindruck

Verarbeitung: 3
Ausstattung: 2
Bedienung: 1-2
Komfort: 3-4
Verbrauch: 1
Fahrleistung: 2
Sicherheitsausstattung: 1

Resümee:

Der i-MiEV ist wichtig, denn als erstes Großserien-Elektroauto zeigt er bereits jetzt, was in Zukunft alles kommen wird. Er macht Spaß und gibt einem ein gutes Gewissen. Und vielleicht dauert es nicht mehr lange, und er wird ein wenig leistbarer.

Auto versichern beim Testsieger

Zahlen Sie zuviel für Ihre Kfz-Versicherung? Jetzt vergleichen und sparen bei Zurich Connect, der Online Versicherung.

Jetzt umsteigen und sparen!

News aus anderen Motorline-Channels:

Mitsubishi i-MiEV – das Elektroauto im Test

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.