AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Renault Laguna Grandtour dCi 175 Business - im Test

Kurvenkünstler

Mit der 4Control-Allradlenkung zeigt sich der Laguna Grandtour handlich wie ein Kleinwagen, dass der Franzose aber noch wesentlich mehr drauf hat, beweist er im Motorline-Test.

Stefan.Schmudermaier@motorline.cc

Hier geht's zu den Bildern

Im Vergleich zu anderen Mittelklasse-Kombis ist der Renault Laguna eher eine seltene Erscheinung. Dabei fristet der Franzose sein Mauerblümchendasein völlig zu unrecht, wie ein näherer Blick schnell klar macht. Denn im Gegensatz zur – pardon, optisch etwas gewöhnungsbedürftigen – Limousine ist der Grandtour deutlich fescher.

Erst recht, wenn man die Karossiere ins elegant-sportive Dunkelgrau taucht und 18-Zöller in „Interlagos dark metallic“ aufziehen lässt. Im automobilen Einheitsbrei ist der Laguna dann zwar kein Farbtupfer, aber dennoch eine schicke Erscheinung.

Vor kurzem wurde der größte Renault-Kombi – Scénic und Espace zählen ja zu den Vans – einem Facelift unterzogen. Die Änderungen fielen zwar dezent aus, unterm Strich merkt man aber mehr Liebe zum Detail und einen hochwertigeren Innenraum.

Umfangreiche Business-Ausstattung

Wählt man die Business-Ausstattung, wird man u.a. von Zweizonen-Klimaautomatik, 17-Zoll-Alufelgen, einem Navi, dem schlüssellosen Zugangs- und Startsystem und weiteren Features verwöhnt. Ein Extra sollte man sich darüber hinaus unbedingt gönnen, die 4Control-Allradlenkung in Kombination mit dem Sportfahrwerk für 1.125 Euro.

In den 80er Jahren von Honda im Prelude eingeführt und mittlerweile fast wieder in Vergessenheit geraten, erlebt die Vierradlenkung derzeit so etwas wie eine Rennaissance. So gibt’s ein ähnliches System wie im Laguna zum Beispiel im 7er BMW.

Die Hinterräder lenken ja nach Geschwindigkeit gegengleich oder parallel zu den Vorderrädern. In der Praxis bedeutet das einen phänomenalen Wendekreis auf Kleinwagen-Niveau bzw. eine tolle Spurstabilität bei höherem Tempo.

Empfehlenswerte Allradlenkung

Beim Handling gibt der vierradgelenkte Laguna in seiner Klasse den Ton an. Die optionalen 18-Zöller sorgen für optimalen Grip auch bei flotterer Gangart, der Laguna hat dabei aber auch das entspannte Gleiten – eine Domäne französischer Marken – nicht verlernt.

Warum die Sechsgang-Automatik keine uneingeschränkte Empfehlung bekommt, was der Laguna Grandtour verbraucht und kostet lesen Sie auf Seite 2!

Weitere Testdetails:

Technische Daten, Ausstattung & Preise

Auto versichern beim Testsieger

Zahlen Sie zuviel für Ihre Kfz-Versicherung? Jetzt vergleichen und sparen bei Zurich Connect, der Online Versicherung.

Jetzt umsteigen und sparen!

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Laguna Grandtour dCi 175 Business - im Test

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.