AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Renault Laguna Grandtour dCi 175 Business - im Test

Kurvenkünstler

Mit der 4Control-Allradlenkung zeigt sich der Laguna Grandtour handlich wie ein Kleinwagen, dass der Franzose aber noch wesentlich mehr drauf hat, beweist er im Motorline-Test.

Stefan.Schmudermaier@motorline.cc

Hier geht's zu den Bildern

Im Vergleich zu anderen Mittelklasse-Kombis ist der Renault Laguna eher eine seltene Erscheinung. Dabei fristet der Franzose sein Mauerblümchendasein völlig zu unrecht, wie ein näherer Blick schnell klar macht. Denn im Gegensatz zur – pardon, optisch etwas gewöhnungsbedürftigen – Limousine ist der Grandtour deutlich fescher.

Erst recht, wenn man die Karossiere ins elegant-sportive Dunkelgrau taucht und 18-Zöller in „Interlagos dark metallic“ aufziehen lässt. Im automobilen Einheitsbrei ist der Laguna dann zwar kein Farbtupfer, aber dennoch eine schicke Erscheinung.

Vor kurzem wurde der größte Renault-Kombi – Scénic und Espace zählen ja zu den Vans – einem Facelift unterzogen. Die Änderungen fielen zwar dezent aus, unterm Strich merkt man aber mehr Liebe zum Detail und einen hochwertigeren Innenraum.

Umfangreiche Business-Ausstattung

Wählt man die Business-Ausstattung, wird man u.a. von Zweizonen-Klimaautomatik, 17-Zoll-Alufelgen, einem Navi, dem schlüssellosen Zugangs- und Startsystem und weiteren Features verwöhnt. Ein Extra sollte man sich darüber hinaus unbedingt gönnen, die 4Control-Allradlenkung in Kombination mit dem Sportfahrwerk für 1.125 Euro.

In den 80er Jahren von Honda im Prelude eingeführt und mittlerweile fast wieder in Vergessenheit geraten, erlebt die Vierradlenkung derzeit so etwas wie eine Rennaissance. So gibt’s ein ähnliches System wie im Laguna zum Beispiel im 7er BMW.

Die Hinterräder lenken ja nach Geschwindigkeit gegengleich oder parallel zu den Vorderrädern. In der Praxis bedeutet das einen phänomenalen Wendekreis auf Kleinwagen-Niveau bzw. eine tolle Spurstabilität bei höherem Tempo.

Empfehlenswerte Allradlenkung

Beim Handling gibt der vierradgelenkte Laguna in seiner Klasse den Ton an. Die optionalen 18-Zöller sorgen für optimalen Grip auch bei flotterer Gangart, der Laguna hat dabei aber auch das entspannte Gleiten – eine Domäne französischer Marken – nicht verlernt.

Warum die Sechsgang-Automatik keine uneingeschränkte Empfehlung bekommt, was der Laguna Grandtour verbraucht und kostet lesen Sie auf Seite 2!

Weitere Testdetails:

Technische Daten, Ausstattung & Preise

Auto versichern beim Testsieger

Zahlen Sie zuviel für Ihre Kfz-Versicherung? Jetzt vergleichen und sparen bei Zurich Connect, der Online Versicherung.

Jetzt umsteigen und sparen!

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Laguna Grandtour dCi 175 Business - im Test

Weitere Artikel:

Der Prozess bringt erstaunlich viel

Warum eine DPF-Reinigung sinnvoll ist

In der heutigen Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielen, gewinnt die Reinigung des Dieselpartikelfilters (DPF) an Bedeutung.

Pro und Contra – Diskussion auf Puls 4

Auf der Straße festkleben: Protest oder Zerstörungswut?

Vertreter aus der Politik, der Autofahrer-Lobby und von der Letzten Generation versuchen – vergeblich – auf einen grünen Zweig zu kommen: Wie kann man gemäßigt aber zielführend auf ein Thema aufmerksam machen, ohne zu (zu) drastischen Mitteln zu greifen?

Ein Schritt zurück ist zwei voraus

Das ist der neue VW Golf

Pünktlich zum fünfzigjährigen Jubiläum überarbeitet Volkswagen die achte Generation des Golf. Nicht zu viel wurde verändert, dafür aber zahlreiche wichtige Details.

Mehr Leistung, mehr Sicherheit, mehr sauber

Škoda Scala und Kamiq werden umfangreich aufgewertet

Skoda verpasst den Kompaktmodellen Scala und Kamiq neu gestaltete Front- und Heckschürzen, ein neues Interieurdesign inklusive Design Selections und neuen nachhaltigen Materialien. Dazu git es ein umfassendes Angebot an Assistenzsystemen.

Mit einem Fahrsimulator zur Entwicklung von neuen Reifen können nicht nur Zeit und physische Prototypen eingespart werden: Pirelli kommt damit auch seinem Ziel näher, bis 2030 CO2-neutral zu produzieren.