
Skoda Fabia Combi RS – Dauertest-Abschluss | 23.06.2011
Tschechische Eiligkeit
Nach knapp 20.000 Kilometern und sechs Monaten ist es nicht nur Zeit, Abschied zu nehmen vom sportlichen Kombi, auch das finale Urteil wartet auf Verkündung.
Kinder, wie die Zeit vergeht! Besonders wenn man viel von selbiger im Skoda Fabia Combi RS verbringt. Langeweile gibt es nicht und so ist es auch weiter nicht verwunderlich, dass in den sechs Monaten unseres Dauertests ein echtes G'riss um den flotten Tschechen war.
Mit einer Leistung von satten 180 PS verfügt dieser Kombi – pardon Combi – über ein Alleinstellungsmerkmal in seinem Segment. Kompaktsportler haben zwar etliche Marken (z.B. Opel Corsa OPC, Clio Renault Sport, Seat Ibiza FR, VW Polo GTI etc.) im Programm, aber allesamt nicht in der praktischen Kombivariante.
Kofferraumvolumen auf Golf-Kombi-Niveau
Und praktisch ist der Fabia Combi ohne Frage, ganz egal ob mit 60 oder 180 PS unter der Haube. Das Kofferraumvolumen liegt zwischen 505 und 1.485 Litern, damit schaut plötzlich sogar mancher Vertreter der Kompaktklasse ziemlich alt aus. Der Golf Variant ist zum Beispiel mit einem Volumen von 505 bis 1.495 Litern fast exakt gleich groß, dies trotz 19 Zentimetern Längenunterschieds.
Eine Empfehlung bekommt der variable Ladeboden. Statt auf teilweise umständliche Schienensysteme zu setzen, löst Skoda die Sache markentypisch „simply clever“. Im Normalzustand verfügt der Fabia über einen doppelten, ebenen Boden.
Mit einem Handgriff lässt sich der Boden aufstellen und unterteilt somit den Kofferraum. In Kombination mit den beidseitig angebrachten, ausklappbaren Haken gehören verrutschte Einkaufstaschen ein für alle Mal der Vergangenheit an.
Doch nicht nur das Gepäck, auch die Passagiere in der zweiten Reihe dürfen sich breit machen, im Fond weiß der Fabia mit ebenso großzügiger Beinfreiheit zu überzeugen. Der Fahrer erlebt keine Überraschungen, die Perfektion des VW-Konzerns in Sachen Ergonomie hat auch vor dem kleinen Tschechen nicht halt gemacht.
Gute Ergonomie, günstiger Preis
Viele Elemente kennt man aus anderen Konzernmodellen, nichts gibt Rätsel auf, alles wirkt solide wie aus einem Guss. Und dabei kostet der komplett – u.a. mit Klimaautomatik, eingebautem Touchscreen-Navi, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Sitzheizung, Rückfahrwarner uvm. - ausgestattete Fabia Combi RS gerade einmal 25.500 Euro, los geht’s bei 23.630 Euro.
Was heißt da „gerade einmal?“ – wird sich jetzt vielleicht mancher Leser fragen. Über 25.000 Euro für einen Skoda Fabia? Zugegeben, die absoluten Zahlen mögen auf den ersten Blick erschrecken, doch spätestens wenn man Leistung und Ausstattung mit einem beliebigen anderen Auto vergleicht, wird man aber merken, dass der Preis heiß ist.
Aber wer braucht 180 PS in einem Kleinwagen!? Kein Mensch, da muss man Skeptikern zustimmen. Aber es geht gerade bei einem Auto nicht immer allein um rationale Entscheidungen. Und wem Emotion etwas wert ist, der wird Gefallen finden am RS. Denn in seinen Grundzügen ist der Fabia Combi ja ein echtes Vernunftauto. Die erwähnt großzügigen Platzverhältnisse, die wirtschaftlichen Motoren und die leistbaren Preise zeichnen den Dauerbrenner aus.
Wie es um den Verbrauch des Überdrüber-Fabia bestellt ist und was die RS-Ausstattung alles beinhaltet, lesen Sie auf Seite 2!
Weitere Testdetails:![]() ![]() ![]() |
Auto versichern beim Testsieger |