AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW Caddy Maxi TDI 4Motion – im Test

Verbrauch und Preis

Rainer.Behounek@motorline.cc

Hier geht's zu den Bildern

Typisch für den 2,0-Liter Turbodiesel-Motor: der geringe Verbrauch. Natürlich schluckt der Allradantrieb seinen Teil, aber über 6,8 Liter auf 100 Kilometer kamen wir selten, 800-900 Kilometer am Stück sind drin.

Wer Lust hat von Wien nach Venedig zu übersiedeln, der hat unten sogar noch etwas Treibstoff übrig.

Im Redakteursfall: Alles aus-, die Übersiedel-Belegschaft eingeladen und zum wohlverdienten Essen gefahren. Schnell zeigt sich: der Caddy ist sozial!

Platz für alles und jeden

Die Sitze sind zwar elendig schwer, dafür sitzen ausnahmslos alle der möglichen sieben Passagiere hervorragend. Die können auch so groß, klein, dick, dünn sein, wie sie wollen. Innen könnte manch einer sogar stehen, wenn es die Gesetzeslage zuließe.

Klingt doch gut, oder? Nun, einen Wermutstropfen hat die Sache dann doch und zwar den Preis. In der Basis VW Caddy Startline mit 85 TSI-PS sind 15.884 Euro fällig.

Gesamtpaket kostet

Kreuzt man die Punkte Diesel, Allrad und Komfort an, dann kostet er – wie die Comfortline-Basis unseres Testmodells – 35.754 Euro.

Zusätzlich an Bord hatten wir: Toffeebrown-metallic, Einparkhilfe hinten, Standheizung, 17 Zoll Leichtmetallräder, Nebelscheinwerfer inkl. Abbiegelicht und Navi.

Somit blättert der zukünftige VW Caddy Kunde mit der Ausstattung exakt 41.358,78 Euro auf den Tisch.

Ganz schön viel, eigentlich. Wobei der Caddy in dieser Ausführung kaum noch an ein Nutzfahrzeug erinnert, abgesehen vom schier unendlichen Platzangebot.

Zum Motorline-Testurteil kommen Sie hier!

Weitere Testdetails:

Technische Daten

Ausstattung & Preise

Auto versichern beim Testsieger

Zahlen Sie zuviel für Ihre Kfz-Versicherung? Jetzt vergleichen und sparen bei Zurich Connect, der Online Versicherung.

Jetzt umsteigen und sparen!

News aus anderen Motorline-Channels:

VW Caddy Maxi TDI 4Motion – im Test

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.