AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

AAA Rating

Die anerkannte und gefürchtete Ratingagentur Motorline bewertete den neuen Audi A3 2.0 TDI mit 150 PS. Was sie entdeckte, lesen Sie im nachfolgenden Bericht.

Rainer Behounek

Der aktuelle Kompaktwagen des Premiumherstellers Audi, der A3, wurde bereits erwartet. Audi überrascht derzeit mit immer neueren Modellen und Ideen, da stellt sich die Frage ob dem alteingesessenen, in der dritten Generation erhältlichen A3 auch wirklich genügend Beachtung geschenkt wurde.

Die Karosserie wurde minimal geschliffen, gerade so viel, dass sie sich perfekt in die Palette einreiht, was Vor- und Nachteile hat: Einerseits bekommt der Halter eines neuen A3 das Gefühl mit auf den Weg, Teil einer großen Familie zu sein, andererseits wird es selbst für ein geübtes Auge immer schwieriger, die Modelle auseinander zu halten.

So oder so, der neue Audi A3 passt also perfekt ins Bild. Front wie Heck definieren sich hauptsächlich über die markanten Lichter, die nun auch mit LED-Technologie verfügbar sind und den Neuen vom Alten so richtig abheben.

Der Neue, interne Bezeichnung 8V, erhält gegenüber dem Vorgänger einen geringen Außenmaße-Zuwachs und misst nun 4,25 Meter Länge, 1,78 Meter Breite und 1,4 Meter Höhe. Mit 1.355 Kilogramm ist er allerdings knapp 80 Kilogramm leichter.

Ausnahmslos alle Motoren die den neuen A3 antreiben, sind mit Turboladern ausgestattet, der FSI-Motor ist also Geschichte. Auch ist er das erste Fahrzeug im VW-Konzern, das auf der MQB-Plattform basiert, die neben VW Golf VII, Seat Leon oder Skoda Octavia auch in über 30 weiteren Fahrzeugen Anwendung finden wird.

Der Fahrer merkt von der markenübergreifenden Plattform freilich nichts, perfekt abgeschottet sitzen die Passagiere in einem Audi und keinem Kompaktwagen. Die Verarbeitung ist hochwertig, die verwendeten Materialien ebenso.

Neue Elemente, wie das versenkbare Multimediadisplay oder der dafür vorgesehene Dreh-Drück-Schalter mit integriertem Touchpad in der Mittelkonsole behalten auch nach langem Gebrauch ihre Professionalität und gleiten nicht ins Reich der Spielerei ab.

Wie fährt der Neue Audi A3 und wo steht er im Vergleich zu Golf VII und Leon? Das uns mehr lesen Sie hier.

News aus anderen Motorline-Channels:

Audi A3 2.0 TDI - im Test

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.