AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das große Vier mal Sieben

BMW bestückt den 730d mit dem Allradantrieb „xDrive“ und erschafft so eine der souveränsten Möglichkeiten luxuriöser Fortbewegung.

Georg.Koman@motorline.cc

Luxuslimousine und Allradantrieb – eine Paarung, die sich förmlich aufdrängt. Vier angetriebene Räder bringen hohe Motorleistungen einfach besser auf den Boden als zwei, der Bauraum für die Allradkomponenten ist reichlich vorhanden und schließlich soll gerade ein Luxusliner seinen oft eiligen Besitzer unter allen Wetter- und Fahrbahnbedingungen souverän (= schnell und sicher) zum nächsten Termin bringen.

Dennoch setzte BMW bis zum aktuellen Facelift des 7ers Allradantrieb in seinem Vorzeigemodell lediglich zurückhaltend ein. Nur 750i und 740d gab es mit dem das Drehmoment intelligent verteilenden „xDrive“.

Seit Herbst 2012 ist aber auch die meistverkaufte Motorisierung, der 730d, mit xDrive zu haben - schließlich hat BMW den höchsten Allradanteil im Premium-Segment (50 Prozent) und somit einen Ruf zu verteidigen.

Der feine Dreiliter-Sechszylinder-Diesel erstarkte im Zuge des Facelifts um 14 Pferdchen auf 258 PS, und vor allem seine 560 Newtonmeter Drehmoment ab 1.500 Touren (!) rechtfertigen das Thema Allradantrieb vollauf – zumindest dann, wenn man diese enorme Zugkraft auch auf die nasse oder gar eisige Straße bringen will.

Abgesehen vom kräftigeren Motor plus Allradoption wurde der 7er außen dezent neu geschminkt: Mit einer größeren Niere, neu designten Stoßfängern, Blinkern in den Spiegeln sowie optionalen Voll-LED-Scheinwerfern.

Innen gibt es nunmehr multifunktionale Instrumente, die nur noch analog aussehen, aber digital sind, weshalb die Darstellungsmöglichkeiten riesig sind und sich z.B. an verschiedene Fahrmodi anpassen. Ebenso gibt es feinere Materialien, optimierte Geräuschdämmung plus ein Update auf die allerneuesten Fahrer-Assistenzsysteme.

Einiges ließ sich BMW einfallen, um den 730d trotz Mehrleistung sparsamer zu machen: So ist nunmehr ein Start-Stopp-System ebenso serienmäßig wie rollwiderstandsreduzierte Reifen, der „Eco Pro“-Modus im Fahrerlebnisschalter (früheres Hochschalten, schwächer ansprechende Klimaanlage) und die „Segelfunktion“ der Achtgang-Automatik.

Gibt man kein Gas, weil es beispielsweise bergab geht, oder man auf eine rote Ampel zufährt, geht die Automatik selbsttätig in den Leerlauf und verlängert damit die sparsamen Rollphasen erheblich. Fordert man Leistung, oder benötigt man die Motorbremse, wird die Segelfunktion so schnell beendet, wie sie begonnen wurde.

Raumprobleme gibt es im 5,07 Meter langen 730d naturgemäß keine. Vorne wie hinten sitzt es sich für Personen aller Größen fürstlich, der Kofferraum ist mit 500 Litern Volumen für ein Auto dieser Länge mittelgroß ausgefallen.

Wie sich der BMW 730d xDrive fährt, wieviel er verbraucht und welche Summe für ihn den Besitzer wechselt, erfahren Sie auf Seite 2!

News aus anderen Motorline-Channels:

BMW 730d xDrive - im Test

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.