AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sauberer Schnitt

Die Modellpalette ist komplett. Von nun an gibt es den Ford Focus in allen Varianten. Der automobile Eisstand ist gefüllt mit Diesel, Benzin und nun auch Elektro.

Rainer Behounek

Jetzt ist für jeden etwas dabei. Ob als Diesel, als Benziner mit bis zu 250 PS (!) oder nun auch als Elektrofahrzeug, der Ford Focus ist breit aufgestellt, um allen Ansprüchen gerecht zu werden.

Mit dem Focus Electric betritt Ford Neuland, als erstes Elektro-Serienmodell des Herstellers ebnet er den Weg für weitere emissionsfreiere Autos wie den C-MAX Energi und der Mondeo Hybrid.

Von außen sieht er dem fossilen-Brennstoff-Bruder zum verwechseln ähnlich, lediglich die Front ist neu und – natürlich – der Auspuff fehlt. Und der Tankdeckel ist auf der linken Seite vor der Fahrertür angebracht. Sonst ist der Ford Focus Electric ein völlig normales Auto, keine ausgestellten Radkästen, keine Elektro-Form und keine flashigen Farben.

Innen geht es gewohnt hochwertig weiter. Alles ist da, wo man es vermuten würde – es gibt Radio, Navi, Klima und bequeme Sitze vorne und hinten. Weder der Platz wurde kleiner noch die Materialien minderwertiger. Selbst ein Ganghebel ist vorhanden, nein, am Focus selbst hat sich nichts geändert.

Wobei, ein Detail wurde dann doch grundlegend verändert – der Kofferraum oder zumindest was davon übrig ist. War auch klar, irgendwo musste Platz für die Lithium-Ionen-Batterie gefunden werden. Die stellt 23 kWh bereit und wiegt um die 300 Kilogramm, kappt dafür das Kofferraumvolumen massiv, wodurch nur mehr 237 Liter zur Verfügung stehen.

Der Elektromotor im Focus Electric verfügt über eine Leistung von 107 kW/145 PS und 250 Nm. Von Null auf 100 km/h soll er 11,4 Sekunden brauchen und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 137 km/h. Das Wichtigste bei einem Elektroauto ist die maximale Reichweite und die soll beim Focus Electric 162 Kilometer betragen.

Die Ladezeiten sind folgende: 11 Stunden bei 10A, 6 bis 7 mit einer 16-A-Ladebox und 3 bis 4 Stunden bei 32 Ampere. Der Verbrauch des Ford Focus Electric soll bei 15,4 kWh/100 Kilometer liegen.

Soviel zur Theorie, kommen wir zum spannenden Teil des Focus Electric-Tests. Wie fährt er, wie lange fährt er wirklich und was kostet der Spaß – alles auf Seite 2.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Focus Electric – im Test

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!