AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahrverhalten & Preis

Rainer Behounek

Einsteigen und losfahren. Gleich zu Beginn fällt die elektromechanische Servolenkung mit variabler Lenkübersetzung und Lenkimpuls auf, denn bei geringen Geschwindigkeiten ruckelt oder besser stottert sie den 4S aus der Parklücke.

Sobald aber der Fahrtwind über die Karosserie pfeift ist er in seinem Element, schließlich wurde der Porsche ja nicht als Stehzeug kreiert. Das Fahrverhalten lässt sich eigentlich in einem Wort zusammenfassen: herrlich!

Ausgewogen und mit Traktion auf jedem Meter und Untergrund schmiegt sich der 4S förmlich den Kurven an und zeigt einem auf, wie viel Potential noch nach oben frei ist. Je nach Anforderung wird das Drehmoment optimal und blitzschnell an die jeweiligen Räder geleitet um so perfekten Halt zu garantieren.

Als Allradler ist der Porsche 911 ein noch stärkerer Allrounder als er es sowieso schon ist. Hoch alltagstauglich, perfekt verarbeitet und nun auch mit einer stabilen Wettervorhersage: egal wie das Wetter draußen peitscht und schneit und regnet, innen ist immer Sonnenschein.

Natürlich macht sich der Allradantrieb aber auch im Verbrauch bemerkbar. Der normale Porsche Carrera mit Hinterradantrieb, Doppelkupplung und 350 PS verbraucht laut Werk unfassbare 8,2 Liter. Die starke S-Version plus Allradantrieb verbraucht, halten sie sich fest, 9,1 Liter laut Werk. 9,1 Liter bei 400 PS – erzählen Sie das mal ihrem Papa oder Opa, der enterbt Sie glatt vor lauter Schock.

Die 9,1 Liter wären vielleicht sogar drin, wüsste nicht auch der rechte Fuß wissen, das 400 PS zur Verfügung stehen. Etwas über 10 Liter waren es bei uns und das ist noch immer großartig.

106.940 Euro, soviel blättert man für den Basis-911er mit Schaltgetriebe auf den Tisch. Packt man 10.000 Euro drauf, gibt es den Allrad dazu. Beim Porsche Carrera 4S beginnt der Spaß bei 135.920 Euro, mit Porsche 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe liegt der Basis-Preis bei 135.910 Euro… richtig gelesen, 10 Euro günstiger als der Schalter. Der Grund ist die NoVAG, die durch den geringeren Verbrauch des PDK-4S auch geringer ausfällt. Und Porsche ist so fein und gibt den Unterschied an den Kunden weiter.

Plus

- sehr spurstabile Fahreigenschaften
- harmonisch brachiale Leistungsentfaltung
- hohe Verarbeitunsqualität

Minus

- nun ja, das dementsprechend große Börserl braucht man halt

Resümee

Der Porsche Carrera 4S ist wohl der beste Allround-Sportwagen der derzeit für Geld zu haben ist. Natürlich gibt es schnellere, stärkere und vielleicht auch schnittigere Boliden aber die Mischung aus Luxus, Ambiente, Fahrverhalten und Leistungsentfaltung sucht doch ihresgleichen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche Carrera 4S - im Test

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.