AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Speed 4 alle!

Das 4S nach dem Carrera steht bei Porsche für Kompromisslosigkeit, Überlegenheit und höchste Alltagstauglichkeit. Für 400 PS und Allradantrieb steht’s auch.

Rainer Behounek

Der neue 911er ist, auch wenn die Maße dort und da in die Länge/Breite gegangen ist und der Anteil der „Der ist doch schon lange kein 911er mehr“-Puristen zugenommen hat, ein 911er durch und durch. Genauer gehen wir darauf beim
Carrera S ein.


Lassen wir das sudern außen vor und widmen uns einem faszinierenderen Thema, dem Spaß! Spaß fehlt doch heute immer öfter, finden Sie nicht auch? Der Röhrl Walter meinte einmal, dass ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern nur eine Notlösung sei. Da können wir froh sein, dass es den 911er auch als Allradversion gibt. Das erkennt man von außen ganz einfach an der „4“ im Heck.

Neben der „4“ steht bei uns noch ein „S“, oder besser DAS „S“ - das heißt im Klartext: 3,8 Liter statt 3,4 Liter, 400 statt 350 PS und 440 Nm statt 390 Nm. Damit der erstarkte Murrl die 4,3 Sekunden auf 100 und die 297 km/h Spitze (Werte beim PDK-Getriebe) auch perfekt auf die Straße bringt, werden die Kräfte also auf alle vier Räder übertragen.

Porsche wäre nicht Porsche, würde es nicht auch noch cool heißen: Allradantrieb mit kennfeldgesteuerter Lamellenkupplung „Porsche Traction Management“ (PTM). Kennfeldgesteuert, das rinnt runter wie Honig.

Porsche Torque Vectoring Plus (PTV Plus) inkl. elektronisch geregelter Hinterachs-Quersperre mit vollvariabler Momentenverteilung, alles in Verbindung mit dem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe PDK. Na bumm. Nichts mit, innen lenkt man und außen bewegen sich die Räder.

Der 911er ist zu einer High-Tech-Präszisionsmaschine geworden, die dem Fahrer in jeder Lage ideal zur Verfügung steht und alles daran setzt, den Fahrer so gut es geht zu unterstützen. Damit dem Fahrer auch alles zur Verfügung steht, was er während der Fahrt so brauchen kann, gibt es eine reichhaltige Serien- und Extraausstattung.

Feinstes Leder, viele aber gut platzierte Knöpfe, geniale Soundanlage und und und verwöhnen die Insassen mit allem, was das Herz begehrt. Für viele ist das auch der Vorteil der Vergrößerung, nicht nur die Außenmaße sind gewachsen, auch das Luxusangebot im Innenraum.


Wie der Allradantrieb den neuen 911er verändert, was er kostet und wie viel er verbraucht, lesen Sie auf Seite 2.

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche Carrera 4S - im Test

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.