AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahrverhalten, Verbrauch & Preis

Weit unten auf der Mittelkonsole versteckt sich der Startknopf. Läuft der R.S. schließlich, ist man überrascht, wie gelassen er auf gut asphaltierten innenstädtischen Straßen mitschwimmt. Schön unmittelbar lässt es sich um die Ecken wuseln, ohne einen Hauch von Wankneigung.

Raus aus der Stadt! Der Motor dreht fröhlich auf, untermalt von kernigem Gesang, der nächste Gang ist schnell eingelegt und weiter geht es bis zur nächsten Kurve. Die Bremsen packen fest, der Richtungswechsel erfolgt unmittelbar darauf. Antriebseinflüsse an der Lenkung sind kaum zu spüren. Am ehesten, wenn die Walzen ihren Grip verlieren. Das lässt sich leichter provozieren als man denkt, da die Kraft schon früh und mächtig anliegt.

Eine Spur leichter könnte er gerne noch antreten. Zum Beispiel durch den Rauswurf der Rückbank, denn die ist mit den aufpreispflichtigen und empfehlenswerten Recaro-Sitzen vorne ziemlich überflüssig, da die Sitzschienen gar keinen Unterschlupf für die Füße der Fond-Gäste überlassen.

Per optionalem "RS-Monitor" lassen sich unter anderem Gaspedalstellung, Ladedruck, Drehmoment, Quer- und Längs-Beschleunigung, Bremsdruck, Öltemperatur und Stoppuhr anzeigen.

Die Übersicht ist nicht optimal, der Megane ist leider auch kein Schmaler. Schulterblick nach links ist leider auch vergebene Mühe. Kritik auf hohem Niveau.

Sonst stört noch der Warnton vor zu hohen Drehzahlen. Da dies bereits vor dem roten Bereich passiert, kommt es durchaus öfter vor. Warntöne fürs Nichtanschallen haben ihre Berechtigung, sie sollten aber wieder aufhören, wenn das Auto per Handbremse und Leerlauf gesichert ist und sich der Fahrer gar nicht mehr im Auto befindet.

Überraschenderweise zeigte uns der Bordcomputer einen Durchschnittsverbrauch klar unter neun Litern an. Angesichts des Laborverbrauch von 7,5 Litern und teils freudiger Fahrweise ein sehr vernünftiger Wert.

Für 32.490 Euro kann man sich das Renault Megane Coupe R.S. in die Garage stellen. Mit dabei sind 18-Zoll-Felgen, Diffusor, Heckspoiler, Seitenschweller, Sportauspuff, Einparkhilfe hinten und LED-Tagfahrlicht.

Der Megane R.S. öffnet schlüssellos. Das hervorragende Cup-Fahrwerk kostet 1.257 Euro Aufpreis. Mit im Paket sind auch Sperrdifferenzial und rote Bremssättel. Darauf basierend gibt es das "Cup-Recaro"-Paket für 2.618 Euro, das zusätzlich Sportsitze enthält. Für weitete 1.000 Euro gibt es diese und weitere Teile in Leder. Der R.S.-Monitor kostet nur 137 Euro extra.

Plus
+ Antrieb
+ Fahrwerk
+ Bremsen
+ Performance
+ Verbrauch
+ manuelle Handbremse

Minus
- Übersicht
- Fondraum
- Kofferraum
- Warntöne

Resümee
Das Renault Megane Coupe R.S. macht riesig Spaß. Ein Auto, das noch mit seinem Fahrer kommuniziert, aber mit seiner Unübersichtlichkeit vorheriges intensives Kennenlernen vom Piloten fordert. Die optionalen Cup-Erweiterungen machen Sinn und einen präzisen Sportler aus dem Kompakten. Dass Kofferraum und Ladekante nicht seine Stärken sind, interessiert beim R.S. wohl niemanden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Megane Coupe R.S. - im Test

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.