AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahrverhalten, Verbrauch & Preis

Trotz seines vergleichsweise konservativen Äußeren darf der Volvo V70 auf sämtliche aktuellen Assistenzsysteme des Hauses zurückgreifen: Etwa auf das „City Safety System“, das Unfälle bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h verhindern oder wenigstens abschwächen kann.

Oder der kamera- und radarbasierte Notbremsassistent mit automatischer Fußgänger- und Fahrradfahrer-Erkennung, der notfalls automatisch eine Vollbremsung einleitet. Das System beinhaltet optional ein aktives Geschwindigkeits- und Abstandsregelsystem mit Stau-Assistent und Distanzwarner.

Ebenfalls optional erhältlich sind der „Driver Alert“, der den Fahrer bei Übermüdung warnt. Der Spurhalte-Assistent greift bei Bedarf auch unterstützend in die Lenkung ein. Hinzu kommen das bekannte „Blind Spot Information System“ (BLIS) zur Überwachung des toten Winkels und eine Verkehrszeichenerkennung.

Der brandneue Vierzylinder-Diesel ist ein feines Stück Metall. Er verhält sich äußerst leise und laufruhig, Schub ist immer zur Genüge vorhanden. 8,6 Sekunden genügen für den Sprint auf 100 km/h, mit oder ohne Achtgang-Automatikgetriebe.

Letzteres stammt von Aisin und kostet beträchtliche 2.600 Euro Aufpreis. Dafür schaltet es schnell und immer richtig, außerdem ermöglicht es manuelle Schalt-Eingriffe via Lenkrad-Paddels. Die Bremsen sind wirksam und fadingfrei.

Die präzise Lenkung lässt sich in drei Widerstandsstufen verstellen, empfehlenswert sind die beiden schwereren. Die Federung ist volvotypisch komfortabel, dabei aber weitgehend frei von Wankbewegungen.

In Sachen Verbrauch gibt Volvo 6,1 Liter als ECE-Mixwert an. Der ist wie immer utopisch, aber mit hohen Sechser-Werten sollte jedermann durchkommen. In unserem Testschnitt waren es 6,8 Liter.

Der Preis des Volvo V70 Geartronic in der von uns getesteten Topausstattung "Summum" lautet 51.863 Euro. Nicht gerade wenig, dafür kann sich die Ausstattung mit Lederpolsterung, Navigationssystem, 18-Zoll-Rädern, Internet-Zugang, elektrisch verstellbarem Fahrersitz, enorm leuchtstarken Dual-Xenon-Scheinwerfern etc. sehen lassen. Mit Schaltgetriebe und Basis-Ausstattung "Kinetic" ist der V70 mit 181-PS-Diesel ab 42.200 Euro erhältlich.

Plus:
+ kraftvoller, dabei sparsamer Motor
+ moderne Sicherheitsfeatures
+ großzügige Raumverhältnise für Personen und Gepäck
+ sehr gute Verarbeitung

Minus:
- Allradantrieb für diese Motorisierung nicht verfügbar

Resümee:
Der kantig-geräumige Volvo V70 macht optisch auf Schweden-Klassiker, ist technisch aber topmodern. Der neue Vierzylinder-Diesel mit 181 PS ist drehmomentstark, verbrauchsgünstig und leise. Preisbrecher ist der V70 keiner, aber immer noch günstig im Vergleich zu deutscher Luxusware.

News aus anderen Motorline-Channels:

Volvo V70 D4 Geartronic Summum - im Test

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.