Volvo V70 D4 Geartronic Summum - im Test | 22.11.2014
Fahrverhalten, Verbrauch & Preis
Trotz seines vergleichsweise konservativen Äußeren darf der Volvo V70 auf sämtliche aktuellen Assistenzsysteme des Hauses zurückgreifen: Etwa auf das „City Safety System“, das Unfälle bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h verhindern oder wenigstens abschwächen kann.
Oder der kamera- und radarbasierte Notbremsassistent mit automatischer Fußgänger- und Fahrradfahrer-Erkennung, der notfalls automatisch eine Vollbremsung einleitet. Das System beinhaltet optional ein aktives Geschwindigkeits- und Abstandsregelsystem mit Stau-Assistent und Distanzwarner.
Ebenfalls optional erhältlich sind der „Driver Alert“, der den Fahrer bei Übermüdung warnt. Der Spurhalte-Assistent greift bei Bedarf auch unterstützend in die Lenkung ein. Hinzu kommen das bekannte „Blind Spot Information System“ (BLIS) zur Überwachung des toten Winkels und eine Verkehrszeichenerkennung.
Der brandneue Vierzylinder-Diesel ist ein feines Stück Metall. Er verhält sich äußerst leise und laufruhig, Schub ist immer zur Genüge vorhanden. 8,6 Sekunden genügen für den Sprint auf 100 km/h, mit oder ohne Achtgang-Automatikgetriebe.
Letzteres stammt von Aisin und kostet beträchtliche 2.600 Euro Aufpreis. Dafür schaltet es schnell und immer richtig, außerdem ermöglicht es manuelle Schalt-Eingriffe via Lenkrad-Paddels. Die Bremsen sind wirksam und fadingfrei.
Die präzise Lenkung lässt sich in drei Widerstandsstufen verstellen, empfehlenswert sind die beiden schwereren. Die Federung ist volvotypisch komfortabel, dabei aber weitgehend frei von Wankbewegungen.
In Sachen Verbrauch gibt Volvo 6,1 Liter als ECE-Mixwert an. Der ist wie immer utopisch, aber mit hohen Sechser-Werten sollte jedermann durchkommen. In unserem Testschnitt waren es 6,8 Liter.
Der Preis des Volvo V70 Geartronic in der von uns getesteten Topausstattung "Summum" lautet 51.863 Euro. Nicht gerade wenig, dafür kann sich die Ausstattung mit Lederpolsterung, Navigationssystem, 18-Zoll-Rädern, Internet-Zugang, elektrisch verstellbarem Fahrersitz, enorm leuchtstarken Dual-Xenon-Scheinwerfern etc. sehen lassen. Mit Schaltgetriebe und Basis-Ausstattung "Kinetic" ist der V70 mit 181-PS-Diesel ab 42.200 Euro erhältlich.
Plus:
+ kraftvoller, dabei sparsamer Motor
+ moderne Sicherheitsfeatures
+ großzügige Raumverhältnise für Personen und Gepäck
+ sehr gute Verarbeitung
Minus:
- Allradantrieb für diese Motorisierung nicht verfügbar
Resümee:
Der kantig-geräumige Volvo V70 macht optisch auf Schweden-Klassiker, ist technisch aber topmodern. Der neue Vierzylinder-Diesel mit 181 PS ist drehmomentstark, verbrauchsgünstig und leise. Preisbrecher ist der V70 keiner, aber immer noch günstig im Vergleich zu deutscher Luxusware.
Weitere Testdetails:![]() + KFZ-Versicherung berechnen + Produktinformation Zurich Connect |