AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Großes Baby

Größer, fescher, stärker, aber nicht schwerer. Ob Mazda mit dem neuen 2er alles richtig gemacht hat, klärt unser Test des 116-PS-Topmodells.

Bernhard Reichel

Der neue Mazda 2 ist immer noch Mazdas kleinster, doch aus dem knuddeligen Baby 121 wurde ein erwachsener Schönling im Maßanzug. 2003 kam der Kleinwagen erstmals unter dem Namen 2 auf dem Markt und war ein praktisch kurzes Hochdachauto.

Der Nachfolger wurde leichter, deutlich flacher und richtig frech gezeichnet. Mazdas neue Designsprache Kodo verleiht dem neuen 2er ein Kleid, dessen Begehrlichkeit sonst nur Alfa Romeo zaubert. Die lebendige Effektfarbe Soul Rot unterstreicht diesen Auftritt. Optisch coupéhaft, ist er dennoch ausschließlich als Viertürer zu haben..

Die saubere Linie verdankt der kleine auch der um eine Hand breit gewachsenen Länge. Damit ist er nun in der Klasse der Über-Viermeter-Kleinwagen angekommen. Dass kann man so oder so sehen. Platz für einen Mazda1 ist hiermit aber geschaffen.

Im Innenraum setzt sich die mutige Symbiose aus Design und Funktionalität fort. Er ist besonders fein aufgeräumt, ohne dass wichtige Funktionen nur mehr über einen Touchscreen zu bedienen wären. Die Drehregler für die Klima sind ideal, intuitiv und auch noch schick gestaltet. Besonders die Topausstattung mit beigem Leder und reichlich rotem Zierrat lässt die Konkurrenz von Mini und DS zittern.

Der Kofferraum wuchs um 30 auf 280 Liter und lässt sich bei Bedarf auch schnell auf 950 Liter erweitern.

An Ausstattung mangelt es nicht. Gegen faires Geld bekommt man einige Extras aus den höheren Klassen. Dass reicht von LED-Scheinwerfern, Head-up-Display bis zu nützlichen Helfern wie etwa einen Ausparkassistenten.

Wer das Wort "Downsizing" nicht mehr hören kann, der findet vielleicht im neuen 2er sein Glück. Unser Testmodell G115 Revolution Top leistet 116 PS aus einem frei saugenden 1,5 Liter großen Vierzylindermotor. Bei nur 980 Kilo düst der Zweier in gerade mal 8,7 Sekunden auf Tempo 100. Erst bei 200 km/h ist Schluss. Kleinwagenunüblich bietet Mazda auch einen Dieselmotor an, den CD 105.

Bis auf das Basismodell G75 sind alle Motoren Teil der "Skyactive"-Technologie. Darunter darf man sich alle möglichen cleveren Maßnahmen zur Effizienzerhöhung ohne Hubraumverkleinerung vorstellen.

Größter Trumpf ist die Angleichung der Verdichtungsverhältnisse von Benziner und Diesel. Die Fremdzünder arbeiten so mit einer sehr hohen Verdichtung und die Selbstzünder bei einer sehr niedrigen.

Ob der Mazda 2 den bisher positiven Eindruck auch beim Fahren bestätigen kann, was er kostet und verbraucht, lesen Sie nach Klick auf diesen Link.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mazda2 G115 Revolution Top - im Test

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.