AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERWISCHT: McLaren Grand Tourer McLaren Grand Tourer 2019

Große Tour

Nachdem McLaren die bisher auf seinen künftigen Grand Tourer aufgeklebten Karosserieteile entfernt hat, wird die Form des Neuen allmählich erkennbar.

mid/rhu

Jetzt kommen wir der Sache schon näher: Nachdem McLaren die bisher auf seinen künftigen Grand Tourer aufgeklebten, optisch gezielt irreführenden Karosserieteile abmontiert hat, wird die Form des Neuen allmählich erkennbar. Im Mai soll auch noch die Tarnfolie wegfallen.

Auf seinen Trainingsrunden hat der Grand Tourer laut des Sportwagen-Bauers bewiesen, dass er lange Strecken mit höchstem Komfort zurücklegen kann. Der Innenraum soll demnach großzügig, übersichtlich und modern wirken, wobei nur authentische, hochwertige Materialien zum Einsatz kommen.

Seine DNA teil der Neue mit dem Hyper-GT McLaren Speedtail. Er wird nicht Teil der bestehenden Modellreihe des Unternehmens "und ein einzigartiges, maßgeschneidertes Modell sein", so McLaren-CEO Mike Flewitt.

 McLaren Grand Tourer 2019

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.