CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Am Hof

Am 9. Juni schlug wohl das Herz vieler Oldtimerfreunde ein bisschen höher.

Verena Kreutzer

Die Polizei, Feuerwehr und auch die Post gaben sich die Ehre – und luden zum Oldtimer-Museumsfest in den ersten Wiener Gemeindebezirk. Hier gab’s nicht nur jede Menge Postbusse und altausgediente Dienstwagen aus vergangenen Tagen zu bewundern, auch Speis und Trank lockte die Leute auf einen Kurzbesuch an.

Der Vergleich „Alt-Neu“ kam hier zu tragen, sogar der legendären Klein-LKW aus „Der Bockerer“ konnte bewundert werden, aber auch jenes einzigartige Fahrzeug der Firma Gräf & Stift, das nie in Serie gehen sollte. Übrigens: Die Firma baute schon ab 1905 große Limousinen – unter anderem auch für Kaiser Franz Joseph I.

Und wer das Festl verpasst hat: Das Feuerwehrmuseum in Wien 1, Am Hof 7 bietet generell eine umfassende Dokumentation über die jahrhundertelange Geschichte und technische Entwicklung der Feuerwehr seit 1686. Das Museum kann an Sonn- und Feiertagen zwischen 9 und 12 Uhr besucht werden.

Über das Navigationsmenü rechts oben gelangen Sie zu den Fotos des Oldtimer-Museumsfestes 2002!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.