CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Feinste Historie im Burgenland

Am kommenden Wochenende steigt die 1. Int. Pannonia-Carnuntum Historic, der Lauf zählt auch zur Staatsmeisterschaft für hist. Fahrzeuge.

Am 9. und 10. Mai 2003 startet in Neusiedl/See der einzige burgenländische Lauf zur Staatsmeisterschaft für Historische Fahrzeuge.

Mehr als 100 Oldtimer, ganz genau 102 Exemplare der Baujahre 1914 (Ford T Messing-Modell) bis 1980 fahren um den, von LH Hans Niessl gestifteten und vom Golser Holzbildhauer Daniel Bucur kreierten „Großen Pannonia-Carnuntum Preis”.

Bereits am Freitag beginnt vor der Neusiedler Veranstaltungshalle (Messegelände) um 15 Uhr der Prolog, führt über Podersdorf nach Mönchhof, wo die Teilnehmer das Dorfmuseum besichtigen und anschließend ein Weinseminar im Lipizzaner-Weingut absolvieren.

Am Samstag startet auf Einladung des Neusiedler Bürgermeisters LAbg. Kurt Lentsch der Staatsmeisterschaftslauf um 9 Uhr ebenfalls in Neusiedl am See, führt weiter (Publikumspunkte: Bruck/Leitha - FUZO Kirchengasse, Höflein – Am Anger, Prellenkirchen) über die Römer-Weinstraße zum Braunsberg bei Hainburg (Bergwertung), zurück nach Frauenkirchen (Mittagsrast in der FUZO ab 12.30 Uhr).

Von dort startet die Nachmittagsetappe rund um den Neusiedler See, macht Halt in Gols, Purbach (Kellergasse) und Eisenstadt (Reifen Ritz), bis die Teilnehmer um etwa 16.45 das Ziel in Neusiedl/See erreichen, die Streckenlänge beträgt beachtliche 320 km.

Als Copilot fährt der Hitparadenstürmer der 60ies, Gus Backus mit, weitere bekannte Gäste und Teilnehmer sind unter anderem Graf Ernst Harrach auf einem Volvo P 1800 S (1965), Karl Oppitzhauser (Rolls Royce Silver Shadow, 1968) und Reinhard Kaufmann mit Co-Pilot Rudi Stohl auf Toyota Supra.

Doch nicht nur bekannte Namen, vor allem bekannte Autos werden auch zu sehen sein: Karl Kodim startet beispielsweise auf einem MG Baujahr 1932, der rote Jaguar E-Type Baujahr 1963 ist das Original-Auto, das seinerzeit auf Gottfried Köchert angemeldet war und dem unvergessenen Jochen Rindt gehört hat (dieser war zu jener Zeit noch nicht volljährig, daher Köchert).

Unzählige weitere Raritäten werden an den Start gehen, nähere Informationen finden Sie in der Original-Ausschreibung, die in der rechten Navigation als .pdf-Datei zum Download bereit steht!

News aus anderen Motorline-Channels:

1. Int. Pannonia-Carnuntum Historic

- special features -

Weitere Artikel:

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Oldtimer Eldorado Burgenland

Das war die 20. Vredestein Pannonia-Historic

Eine der größten Oldtimer-Rallies Österreichs, die Int. Vredestein Pannonia-Historic, feierte am 4. und 5. Oktober ihr 20. Jubiläum mit Start in Gols und Ziel in Halbturn.

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.