CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Challenge für Unerschrockene, Teil 2

Der Winter ist schon da – etwas verfrüht zwar, aber wir erinnern uns damit: Mit dem Winter kommt auch wieder die Wintertourenfahrt!

In den 50er und 60er Jahren veranstaltete der ÖAMTC seine legendäre Wintertourenfahrt. Die Teilnehmer waren unerschrockene Automobilisten, denen Wind, Wetter und vor allem sehr viel Schnee nichts anhaben konnten.

In manchen Jahren gab es bis zu 300 Starter, viele der klingendsten Namen des österreichischen Motorsports finden sich in den Ergebnislisten von damals wieder. Ihre zwei-, drei- und vierrädrigen Fahrzeuge waren eine bunte Mischung aller damals gängigen Kategorien.

C.A.R.O.- Motorsport hat diese Fahrt als touristische Rallye wieder aufleben lassen und lädt aus diesem Grund alle Interessenten nach der erfolgreichen Premiere herzlichst dazu ein, die Herausforderung einer Teilnahme an der zweiten Wintertourenfahrt 2004 mit Start und Ziel in Enzersfeld bei Wien anzunehmen.

Der Start des ersten Fahrzeuges ist um 11:31 Uhr Vormittag, der erste Teilnehmer wird um 20:30 Uhr im Ziel erwartet. Im Anschluss gibt es neben der Siegerehrung ein reichhaltiges Buffet. Nennschluss ist der 31.12.2003, 24.00 Uhr.

Startberechtigt sind neben historischen Automobilen bis zum Baujahr 1980 auch ausgesuchte jüngere Fahrzeuge, die natürlich in getrennten Klassen und auch abhängig von ihrem Antriebskonzept gewertet werden. Das Starterfeld ist aus organisatorischen Gründen auf 60 Fahrzeuge limitiert.

Die attraktive Streckenführung auf kleinen Nebenstraßen ist für sportliche und konditionsstarke Fahrer konzipiert, denen es Spaß macht, ihr Auto auch einmal unter außergewöhnlich schwierigen Bedingungen im Kreise Gleichgesinnter zu bewegen.

Der Charakter der Rallye – mit Passierkontrollen, Gleichmäßigkeitsprüfungen und Zeitkontrollen – wird dem ihres Vorbildes weitgehend entsprechen.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Online-Nennung finden Sie hier

News aus anderen Motorline-Channels:

Wintertourenfahrt 2004

- special features -

Weitere Artikel:

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.