CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Edelste Automobile

Von 1. - 4. September geht in Baden bei Wien das Internationale Lagonda-Treffen über die Bühne, nicht weniger als 30 Autos sind zu bewundern.

Edle Auto – Raritäten der britischen Nobelmarke Lagonda treffen einander am ersten September- Wochenende in Baden.

Die 3. Continental Lagonda Rally ist das bisher größte Treffen dieser seltenen und teuren Fahrzeuge auf dem europäischen Kontinent und vereinigt 30 Raritäten der Baujahre 1930 – 1954 aus England, Belgien, Holland, Deutschland, Frankreich, Schweiz und natürlich Österreich.

Organisiert wird das Treffen von Dr. Winfried Kallinger, Chairman des Lagonda Register Austria, der mit seiner Gattin Hanna einen extrem seltenen Roadster aus 1938 mit 12 Zylindern und rund 180 PS pilotieren wird.

Lokalmatadore sind Paul Lehner aus Baden mit einem Kompressor- Sportroadster aus 1930 und Mechanik-Guru Ernst Chalupa aus Möllersdorf, unterstützt von zwei Grazer und einem Wiener Lagondateam, die das starke österreichische Kontingent eindrucksvoll ergänzen.

Lagonda ist nach Daimler die älteste noch existierende britische Automobilmarke und ist heute mit Aston Martin vereinigt. Sie wurde 1899 von Wilbur Gunn , einem Opernsänger aus Ohio (USA) in London gegründet und entwickelte sich bald zu einer der feinsten und renommiertesten Automarken Englands.

Anders als die meisten Nobelmarken, die ihre Karrosserien bei diversen Spezialfirmen bezogen, baute Lagonda seine Autos nach eigenem Design. Sportlichkeit und Eleganz sind für diese Autos charakteristisch.

Das Programm, der von AMIS und KALLCO gesponserten und von der Stadt Baden unterstützten Rally soll vor allem den internationalen Teilnehmern die Schönheit der Städte Baden und Wien und deren Umgebung nahe bringen.

Am Freitag, dem 2. September geht es auf die große Wienerwaldrunde und am Samstag dem 3. September ist eine Wien Rundfahrt mit Aufstellung am Heldenplatz geplant.

Besichtigungsmöglichkeiten

Freitag, 02.09.05

09:00 Uhr Start im Kurpark Baden
15:30 – 16:30 Stift Heiligenkreuz
ca. 17 – 18 Uhr bei Schönwetter Baden Rosarium Orangerie

Samstag, 03.09.05
15 – 17 Uhr Wien Heldenplatz / Hofburg

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.