CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Duell Bugatti gegen Lagonda

Knapp 150 der feinsten Raritäten nehmen von 25. - 27. Mai die Bridgestone Pannonia Carnuntum Historic im Burgenland unter die Räder.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos der Bridgestone Pannonia Carnuntum 2005!

    Drei Tage voller Highlights, - unter diesem Motto steht die diesjährige 4. Auflage der „Int. Bridgestone Pannonia-Carnuntum Historic" von 25. bis 27. Mai. Ein besonderer Höhepunkt für die unzähligen Oldtimerfreunde der Region dürfte zweifelsohne das Aufbrüllen zweier legendärer Vorkriegsboliden beim „Grand Prix von Gols" schon am Freitag sein.

    Josef Gsellmann jun. führt erstmals seinen 1937er Bugatti 57 C Galibier Kompressor ins Burgenland und trifft hier in der gleichen Wertungsklasse auf Franz Grossauer, der seinerseits einen traumhaften Lagonda LG 45 Le Mans aus dem Jahr 1936 an den Start bringt. Wenn diese beiden ihre Runden durch die burgenländische Weinmetropole drehen, werden die Flaschen in den Weinkellern klirren!

    Freuen dürfen wir uns auch auf eine ganz einzigartige Rarität, die uns Edi Kazianschütz präsentiert: Sein Delahaye Cabriolet aus dem Jahr 1945 war noch bei keiner anderen österreichischen Rallye am Start!

    141 Fahrzeuge, verteilt auf 44 verschiedene Marken aus acht Jahrzehnten kommen ins Burgenland und repräsentieren ein rollendes internationales Museum, das vom Messerschmitt Kabinenroller mit 10 PS und vom Puch 500 bis hin zu den schnellsten und teuersten Boliden ihrer Zeit wie Delahaye, Ferrari, Maserati, Jaguar und natürlich Mercedes Benz, reicht.

    Alle zugelassenen rollenden Juwelen befinden sich in exzellentem Sammlerzustand, heruntergekommenes Altmetall wird zum Start der Pannonia-Carnuntum erst gar nicht zugelassen!

    Freuen dürfen wir uns natürlich auch wieder auf den roten Jaguar E, mit dem seinerzeit unser unvergessener Jochen Rindt die Autobahnen zwischen Wien und Salzburg unsicher machte, oder auf den legendären Steyr Puch 650 TR, auf dem der Pole Sobieslaw Zasada Rallye-Europameister wurde, oder auf den Werks-Rallye 130 RS der tschechischen Autoschmiede Skoda, der wieder seinen Weg aus Pardubile (CZ) ins Burgenland findet.

    Aber natürlich findet jeder Zuschauer seine eigenen Lieblinge, die unvergessenen Träume der Kindheit, vielleicht weil „der Opa so einen hatte!" Und natürlich ist für jeden Oldtimerbesitzer sein eigener der Beste und der Schönste, und da spielen Listenpreis und Wertsteigerung absolut keine Rolle. Fotografisch festgehalten werden sollten sie alle, denn den Charme eines Klassikers bringt kein einziger Wagen der Neuzeit mehr auf die Räder!

    Roland Düringer und Wolfgang Böck umrunden den See!

    Erstmals am Start der Bridgestone Pannonia-Carnuntum dürfen wir Roland Düringer begrüßen, der ein wunderschönes Mercury V8 Coupe aus dem Jahr 1950 anwirft. Offensichtlich hat das Schwärmen unseres Freundes Wolfgang Böck von den Schönheiten der Pannonia-Carnuntum, der seinen wunderschönen Jaguar MK II bereits zum vierten Mal bei uns startet, Wirkung gezeigt!

    Freuen dürfen wir uns natürlich auch wieder auf den Start unseres Landeshauptmannes Hans Niessl beim Grand Prix von Gols auf einem herrlichen Packard aus dem Jahr 1937.

    Wann und wo kann man die herrlichen Klassiker erleben?

    Am Donnerstag, den 25. Mai, wird um etwa 13 Uhr vom VILA VITA PANNONIA aus der Kulturprolog gestartet, der über Andau nach Mönchhof führt, wo am späten Nachmittag das Dorfmuseum besichtigt wird und anschließend auf dem Mönchhofer Hauptplatz eine Präsentation der edlen Mönchhofer Weine erfolgt. Bei Schönwetter eine ideale Fotokulisse.

    Freitag, der 26. Mai, steht ganz im Zeichen des „Grand Prix von Gols". An diesem Tag treffen die Fahrzeuge mittags auf dem Messegelände aus, von wo zwei 5,3 km-Runden durch die Weinmetropole in der exakt gleichen Zeit zu bewältigen sind. Zentrum des Geschehens wird das Golser Messegelände sein, wo man die Fahrzeuge herrlich fotografieren kann und von ihren Besitzern alles Wissenswerte erfragen kann.

    Um 18 Uhr wird das komplette Feld zur 1. OLDIE NIGHT in Frauenkirchen erwartet, wo bei Klängen von Evergreens von der Fußgängerzone bis zur Basilika das rollende Museum betrachtet werden kann. In Frauenkirchen warten viele Aktivitäten auf die Besucher: Die Geschäfte der Stadt haben an diesem Tag bis 21 Uhr geöffnet, überall wird ausgeschenkt, und beim „Concours d´ Elegance" werden vom Publikum (das dabei herrliche Preise gewinnen kann!), die schönsten Oldtimer gekürt.

    Zu sehen sind diese Meisterwerke des Rennwagenbaues natürlich auch auf der großen „Pannonia-Carnuntum" Seerunde, die am Samstag, den 27. Mai um 8 Uhr vom Feriendorf VILA VITA PANNONIA zwischen Apetlon und Pamhagen gestartet wird und über Frauenkirchen, Halbturn, Mönchhof, Gols, Zurndorf, Prellenkirchen, Edelsthal zur Mittagsrast in Bruck/L. führt.

    Um ca. 13 Uhr startet das erste Fahrzeug über Neusiedl/See, Winden, Kaisersteinbruch, Donnerskirchen zur Erfrischungsstation „Rusterhof" in Rust, bevor die letzte Etappe via Mörbisch, Sopron, Tadten wieder ins Ziel VILA VITA führt.

    Sichern Sie sich auch rechtzeitig die im hochwertigen Farbdruck aufgelegte Programmbroschüre, in der alle startenden Fahrzeuge mit Foto und technischen Daten enthalten sind! Dieses Nachschlagewerk war in den Vorjahren an den meisten Etappenorten immer besonders schnell ausverkauft (der Verkaufserlös von EUR 3,-/Stk. kommt ausschließlich wohltätigen Zwecken zugute!).

    Alle Infos zur Veranstaltung finden Sie unter www.pannonia-carnuntum.at!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Oldtimer Eldorado Burgenland

    Das war die 20. Vredestein Pannonia-Historic

    Eine der größten Oldtimer-Rallies Österreichs, die Int. Vredestein Pannonia-Historic, feierte am 4. und 5. Oktober ihr 20. Jubiläum mit Start in Gols und Ziel in Halbturn.

    Die Schnellladefläche

    Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

    Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

    Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

    Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

    Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

    Kleiner Bruder, das Luder

    Helden auf Rädern: Renault 6

    Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

    Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.