CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Alte Eisen

Mit rund 180 Teilnehmern war die Rallye de Vienne 2006 wieder eines der Oldtimer-Highlights in Wien. Bei uns sehen Sie die besten Fotos dieser Veranstaltung!

Walter Reburg

Mehr als 10.000 Gäste erlebten beim Wiener Rathaus ein Riesen-Festival. Autos aus 9 Jahrzehnten Automobil-Geschichte, von 1915 bis 1993, von 12 PS bis 600 PS faszinierten die Zuschauer. Für den "richtigen Sound" sorgten Waterloo und Robinson.

Schon bei den Zwischenstopps im Schlosshotel Wilhelminenberg, im Böhmischen Prater und bei der Marina Wien konnten die Rallye-Fahrer aus allen Bundesländern, Italien, Deutschland, Kroatien und Franreich die echte Wiener Gastfreundschaft kennenlernen und auch kulinarisch genießen.

Stilgerecht mit Fanfarenklängen wurden die Fahrzeuge am Heldenplatz von hunderten Zuschauern mit Applaus empfangen. Der Kuppelsaal des Naturhistorischen Museums war der würdige Rahmen zur Ehrung der Gewinner.

Gesamtsieger wurde das Team Martin Müller, Christian Schaucz auf einem Triumph; die Sympathie des Publikums "gewannen" Autos wie der Aero 662, der Bugatti, der schon 1931 Le Mans gewonnen hat und der Buick aus 1915.

Fotos Teil 1

Fotos Teil 2

Fotos Teil 3

Fotos Teil 4

Fotos Teil 5

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.