CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Alte Eisen

Mit rund 180 Teilnehmern war die Rallye de Vienne 2006 wieder eines der Oldtimer-Highlights in Wien. Bei uns sehen Sie die besten Fotos dieser Veranstaltung!

Walter Reburg

Mehr als 10.000 Gäste erlebten beim Wiener Rathaus ein Riesen-Festival. Autos aus 9 Jahrzehnten Automobil-Geschichte, von 1915 bis 1993, von 12 PS bis 600 PS faszinierten die Zuschauer. Für den "richtigen Sound" sorgten Waterloo und Robinson.

Schon bei den Zwischenstopps im Schlosshotel Wilhelminenberg, im Böhmischen Prater und bei der Marina Wien konnten die Rallye-Fahrer aus allen Bundesländern, Italien, Deutschland, Kroatien und Franreich die echte Wiener Gastfreundschaft kennenlernen und auch kulinarisch genießen.

Stilgerecht mit Fanfarenklängen wurden die Fahrzeuge am Heldenplatz von hunderten Zuschauern mit Applaus empfangen. Der Kuppelsaal des Naturhistorischen Museums war der würdige Rahmen zur Ehrung der Gewinner.

Gesamtsieger wurde das Team Martin Müller, Christian Schaucz auf einem Triumph; die Sympathie des Publikums "gewannen" Autos wie der Aero 662, der Bugatti, der schon 1931 Le Mans gewonnen hat und der Buick aus 1915.

Fotos Teil 1

Fotos Teil 2

Fotos Teil 3

Fotos Teil 4

Fotos Teil 5

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Es bleibt in der Familie

Mit dem neuen Rabbit im Golf-Museum

Ein runder Geburtstag ist immer ein guter Grund, seine Vorfahren zu besuchen. Zum 50-jährigen Jubiläum ging es mit dem neuen Rabbit auf Spurensuche, wie viel sich im Laufe von acht Generationen Golf geändert hat. Und was alles gleichblieb.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.