CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Tag und Nacht bei der 11. Höhenstrasse Classic

Am 11./12. Mai ist es wieder so weit, die 11. Höhenstraße-Classic wird am Freitag mit dem Nachtprolog eröffnet, über 300 km warten gesamt.

Freitag, 11. Mai um 19:30 Uhr, werden vor dem Einkaufsquartier Q 19 in Döbling die Motoren gestartet. Zum elften Mal startet die Höhenstrasse Classic, die weitaus anspruchsvollste Oldtimerrallye im Großraum.

Der Freitag- Abend ist den Nachteulen vorbehalten, rund 70 km Fahrtstrecke mit Sonderprüfungen in stockfinsterer Nacht werden zur ersten Herausforderung. Nicht zu vergessen die Brückenprüfung im BMW Gelände Donaulände-Heiligenstädterstrasse.

Die 300 km am Samstag, 12. Mai führen ins Wein-und Waldviertel, 8-9 Stunden Konzentration hinter dem Lenkrad, knifflige Prüfungen der eingehaltenen Gleichmäßigkeit können für die Rechenkünstler am Beifahrersitz fast als Beitrag zur PISA Studie angesehen werden.

Start- und -Zielort ist auch am Samstag das Q 19, Freaks mögen die wichtigen Zeiten notieren: Start ab 9 Uhr, Rückkunft ab 16,30 Uhr, Le Mans Start vor dem Einkaufsquartier ab 18 Uhr.

Der Zeitplan im Detail

Freitag, 11. Mai 2007

13 - 18.00 Uhr Administrative und technische Sicherheitsabnahme, Einkaufsquartier Döbling Q 19, 1190 Wien, Grinzinger Straße 112
18.30 Uhr Verpflichtende Fahrerbesprechung
19.30 Uhr Start zum Nachtprolog
ab 22.30 Uhr Rückkunft Nachtprolog, anschließend kleiner Imbiss

Samstag, 12. Mai 2007

8.00 Uhr Eröffnung Fahrtleitung Einkaufsquartier Döbling Q 19
8.15 Uhr Nachbriefing
9.00 Uhr Start zur Rally
ca. 17.00 Uhr Rückkunft zum Startplatz
ca. 19.00 Uhr Siegerehrung mit Abendessen im Einkaufsquartier Döbling Q 19

News aus anderen Motorline-Channels:

11. Höhenstraße Classic

Weitere Artikel:

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.