CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Tag und Nacht bei der 11. Höhenstrasse Classic

Am 11./12. Mai ist es wieder so weit, die 11. Höhenstraße-Classic wird am Freitag mit dem Nachtprolog eröffnet, über 300 km warten gesamt.

Freitag, 11. Mai um 19:30 Uhr, werden vor dem Einkaufsquartier Q 19 in Döbling die Motoren gestartet. Zum elften Mal startet die Höhenstrasse Classic, die weitaus anspruchsvollste Oldtimerrallye im Großraum.

Der Freitag- Abend ist den Nachteulen vorbehalten, rund 70 km Fahrtstrecke mit Sonderprüfungen in stockfinsterer Nacht werden zur ersten Herausforderung. Nicht zu vergessen die Brückenprüfung im BMW Gelände Donaulände-Heiligenstädterstrasse.

Die 300 km am Samstag, 12. Mai führen ins Wein-und Waldviertel, 8-9 Stunden Konzentration hinter dem Lenkrad, knifflige Prüfungen der eingehaltenen Gleichmäßigkeit können für die Rechenkünstler am Beifahrersitz fast als Beitrag zur PISA Studie angesehen werden.

Start- und -Zielort ist auch am Samstag das Q 19, Freaks mögen die wichtigen Zeiten notieren: Start ab 9 Uhr, Rückkunft ab 16,30 Uhr, Le Mans Start vor dem Einkaufsquartier ab 18 Uhr.

Der Zeitplan im Detail

Freitag, 11. Mai 2007

13 - 18.00 Uhr Administrative und technische Sicherheitsabnahme, Einkaufsquartier Döbling Q 19, 1190 Wien, Grinzinger Straße 112
18.30 Uhr Verpflichtende Fahrerbesprechung
19.30 Uhr Start zum Nachtprolog
ab 22.30 Uhr Rückkunft Nachtprolog, anschließend kleiner Imbiss

Samstag, 12. Mai 2007

8.00 Uhr Eröffnung Fahrtleitung Einkaufsquartier Döbling Q 19
8.15 Uhr Nachbriefing
9.00 Uhr Start zur Rally
ca. 17.00 Uhr Rückkunft zum Startplatz
ca. 19.00 Uhr Siegerehrung mit Abendessen im Einkaufsquartier Döbling Q 19

News aus anderen Motorline-Channels:

11. Höhenstraße Classic

Weitere Artikel:

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.