CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Tag und Nacht bei der 11. Höhenstrasse Classic

Am 11./12. Mai ist es wieder so weit, die 11. Höhenstraße-Classic wird am Freitag mit dem Nachtprolog eröffnet, über 300 km warten gesamt.

Freitag, 11. Mai um 19:30 Uhr, werden vor dem Einkaufsquartier Q 19 in Döbling die Motoren gestartet. Zum elften Mal startet die Höhenstrasse Classic, die weitaus anspruchsvollste Oldtimerrallye im Großraum.

Der Freitag- Abend ist den Nachteulen vorbehalten, rund 70 km Fahrtstrecke mit Sonderprüfungen in stockfinsterer Nacht werden zur ersten Herausforderung. Nicht zu vergessen die Brückenprüfung im BMW Gelände Donaulände-Heiligenstädterstrasse.

Die 300 km am Samstag, 12. Mai führen ins Wein-und Waldviertel, 8-9 Stunden Konzentration hinter dem Lenkrad, knifflige Prüfungen der eingehaltenen Gleichmäßigkeit können für die Rechenkünstler am Beifahrersitz fast als Beitrag zur PISA Studie angesehen werden.

Start- und -Zielort ist auch am Samstag das Q 19, Freaks mögen die wichtigen Zeiten notieren: Start ab 9 Uhr, Rückkunft ab 16,30 Uhr, Le Mans Start vor dem Einkaufsquartier ab 18 Uhr.

Der Zeitplan im Detail

Freitag, 11. Mai 2007

13 - 18.00 Uhr Administrative und technische Sicherheitsabnahme, Einkaufsquartier Döbling Q 19, 1190 Wien, Grinzinger Straße 112
18.30 Uhr Verpflichtende Fahrerbesprechung
19.30 Uhr Start zum Nachtprolog
ab 22.30 Uhr Rückkunft Nachtprolog, anschließend kleiner Imbiss

Samstag, 12. Mai 2007

8.00 Uhr Eröffnung Fahrtleitung Einkaufsquartier Döbling Q 19
8.15 Uhr Nachbriefing
9.00 Uhr Start zur Rally
ca. 17.00 Uhr Rückkunft zum Startplatz
ca. 19.00 Uhr Siegerehrung mit Abendessen im Einkaufsquartier Döbling Q 19

News aus anderen Motorline-Channels:

11. Höhenstraße Classic

Weitere Artikel:

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.