CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Race Class" mit Walter Röhrl

Rallye-Doppelweltmeister Walter Röhrl bestreitet die 5. Classic Rallye Trieste-Vienna 2007 auf einem Porsche 911 RS 3.0 in der "Race Class".

Große Prominenz gibt sich die Ehre: Der zweifache Weltmeister, vierfache Rallye Monte Carlo Sieger (1980, 1982, 1983, 1984) und mehrfache Sieger von 24h-Rennen startet in der nach FIA Anhang K ausgeschrieben "Race Class" die 800 Gesamtkilometer und 200 Vollgaskilometer auf 9 verschiedenen Sonderprüfungen in 3 Ländern. Der Porsche 911 RS 3.0 wird fachgerecht betreut von den Porsche Spezialisten rund um das Team "Küke Motorsport".

5. Classic Rallye Trieste-Vienna: Klassische Automobile und röhrende Motoren

Eine Reise von Triest nach Wien - das ist die zum fünften Mal in Folge veranstaltete Classic Rallye Trieste-Vienna. Doch es bleibt nicht bei einer einfachen Reise: klassische Automobile, der Kampf um Hundertstelsekunden und Race-Feeling geben der Veranstaltung eine eigene Note.

Dieses Jahr unterteilt sich das Starterfeld wieder in zwei Klassen: Competition (Regularity) und Race Class. In der 4 Tage dauernden Rallye sind zwei Rennstrecken und selektive Sonderprüfungen in beiden Kategorien eingebaut. Die Rallye startet am 22. August und endet am 25. August 2007.

Zwei-Klassen-Gesellschaft

In der Race Class (FIA Anhang K) sind mehr als 200 Kilometer Vollgas vorgesehen. Rund zehn gesperrte Sonderprüfungen sind vorgesehen - zwei Rennstrecken, drei Bergprüfungen, zwei bis drei klassische Sonderprüfungen (kein Sand oder Schotter) und eine bis zwei Superstages. Das Teilnehmerfeld spannt sich in der Race-Klasse von Lotus Elise, Porsche 911 RSR und Ford Escort über Shelby Cobra bis hin zu Porsche 906.

In der Competition-Klasse gibt es einen Mix aus geheimen und offenen Schnittprüfungen. In der beliebten Competition-Klasse finden sich Teilnehmer mit unterschiedlichsten Fahrzeugen, vom seltenen Alfa-Romeo-Museumsauto aus 1928 über Austin-Healeys, Jaguars, Ferraris und Porsches hin zu Maseratis und Mercedes.

News aus anderen Motorline-Channels:

5. Classic Rallye Trieste-Vienna 2007

Weitere Artikel:

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Gerade in Zeiten der Krisen muss man in die Vollen gehen. So hätte der Pontiac Tojan der erste Supersportwagen überhaupt werden können. Aber irgendwie fehlte es dann doch am notwendigen Mut.

Das Turboschlupfloch

Helden auf Rädern: Dauer 962 LM

Der 962 LM war tatsächlich ein zum Straßenauto umgemodelter Rennwagen. Der Hintergrund dafür war aber dennoch, Rennen zu fahren, wenn auch nur kurz.