CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Lucky Loser

Bereits zum 5. Mal findet am 18./19. August am Loser in Altaussee die Lotus Bergtrophy statt, eine Gleichmäßigkeitswertung mit drei Läufen.

Am Samstag finden zwei Läufe statt und am Sonntag der dritte Wertungslauf mit anschließender Siegerehrung beim Loser-Bergrestaurant. Die Panoramastrasse hat 15 Kehren auf einer Länge von 9 Kilometern; der Höhenunterschied beträgt 800 Meter.

Als besonderer Höhepunkt wird Joe Willenpart mit seinem Formel 1 und Formel 2 Lotus erwartet, beides ehemalige Autos von Weltmeister Jochen Rindt; auch Mitglieder der FV Historique Europa werden mit ihren Formelrennwagen im Gepäck anreisen.

Gestartet wird in folgenden Klassen: 1. Lotus, 2. Lotus Classic, 3. Rennwagen , 4. Ford, 5. Gästeklasse (Renault Spider, Opel Speedster). Am Parkplatz Sandling befindet sich das Fahrerlager und im Lotuszelt ist für Speisen und Getränke gesorgt. Die Besucher erwartet ein sehr großes Starterfeld mit vielen verschiedenen schönen Lotus und als Mitveranstalter ist wie schon im Jahr 2006 das Ford Racing Team Eckhart mit besonderen Fahrzeugen am Start. Natürlich ist jeder Formelwagen einen Besuch wert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.