CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Drittbesitz, wenig km, bestens eingefahren

Von Walter Röhrl und Franz Wittmann eingefahren, reaktiviert von Johannes Huber – „Ecurie Vienne goes international“ mit dem Porsche Carrera 3.0!

Jener erfolgreiche und sieggewohnte Porsche Carrera 3.0, mit dem Walter Röhrl 1978 unterwegs war und mit dem Franz Wittmann 1979 die Rallye-ÖM bestritt, wird von Johannes Huber für die für heuer geplanten internationalen Rallye-Läufe eingesetzt, und hoffentlich zu neuen Siegen geführt. Die mühevolle und nun breits vier Jahre andauernde Restauration nach Original-Unterlagen und Fotos von 1979 steht kurz vor der Vollendung. Das Ecurie-Vienne-Duo Johannes Huber/Wolfgang "Asterix" Viakowsky fiebert schon der ersten Probeausfahrt entgegen.

Dabei wird sicher auch der "Vorbesitzer" Franz Wittmann mit einem weinenden und einem lachenden Auge "sein" altes Fahrzeug bewundern und Johannes Huber eventuell auch den einen oder anderen Rat geben (das Foto zeigt übrigens Wittmann/Nestinger 1979 in voller Aktion). So richtig zur Sache geht es dann von Donnerstag, den 12., bis Samstag, den 14. April 2007, bei der 22. San Remo Rallye Storico "Coppa dei Fiori".

Weitere Einsätze sind ebenfalls im sonnigen Italien geplant. Dort warten bei der Sizilien Rallye und der klassischen Elba Rallye internationale sportliche Herausfoderungen an Mensch und Maschine. Sein Rallye-Debüt gibt das zweite Team der Ecurie Vienne Team bei der San Remo Storico: Oliver und Wolfgang Schrammel werden mit einem von Huber/Werginz aufgebauten Porsche 911 2,2S Ihr Bestes geben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.