CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Historic Ice Trophy 2007

Alte Eisen - quer bewegt

Warm anziehen heißt es von 18. - 21. Jänner wieder für die zahlreichen Teilnehmer der Historic Ice Trophy in Altenmarkt-Zauchensee.

Vom 18. bis 21. Jänner 2007 findet in Altenmarkt-Zauchensee die bereits dritte Auflage der Historic-Ice-Trophy statt. Wie bereits in den letzten beiden Jahren können die Teilnehmer und auch die Zuschauer wiederum eine spektakuläre Show erwarten – Old- und Yougtimer auf Eis und Schnee.

Das Organisationsteam rund um Familie Weitgasser wird den Teilnehmern wiederum perfekte Verhältnisse schaffen. Auf dem ca. 2,5 km langen und selektiven Rundkurs werden wie auch schon in den letzten Jahren bekannte Teilnehmer ihre Driftkünste unter Beweis stellen.

Motorsportlegende Jean-Claude Andruet - Sieger der Monte Carlo Ralley 1973, Johnny Cecotto – Motorradweltmeister und F1-Pilot, Hans Knauss - Ski Weltcupsieger, Rudi Stohl – österreichisches Rallye Ass, Sigi und Andrea Kohler - Vorjahressieger, Horst Linn – dt. Renault Champion, Sherif El Sakkaf - ehemaliger ägyptischer Lamborghini Pilot.

Auch wieder am Start die schwedische Rennfahrerlegende Greger Petterson sowie Sigi Innauer und der Titelverteidiger der Raceclass Constantin Kletzer auf Porsche 911.

Eine einmalige Gelegenheit für das internationale Teilnehmerfeld aus Italien, Schweiz, Frankreich, Schweden, Belgien, Deutschland, Polen und Österreich sich mit den Stars auf der Strecke zu messen. Mit dabei auch ein Motorline-Team mit Stefan Skrabal hinter dem Volant und Stefan Schmudermaier auf dem heißen Sitz.

In wochenlange Vorbereitungen wird die 2,5 km lange Strecke sehr selektiv angelegt und präpariert. Eine Steil- und 25 teilweise nach außen hängende Kurven verlangen den Teilnehmern alles ab, um die Renner auf richtigem Kurs zu halten, vor allem da bei dieser Gleichmäßigkeitsveranstaltung der besonderen Art, jeder sein Tempo selbst bestimmt.

Der größte Teil der Teams entschied sich für eine sehr flotte Gangart, nach dem Motto „immer schnell ist auch gleichmäßig“.

Die Läufe zur Race Class werden jeweils nach den Gleichmäßigkeitsrennen während der Abenddämmerung ausgetragen - eine perfekte Show – mit sensationellen Drifts und spektakulären Kämpfen.

Auch das Rahmenprogramm für die Teilnehmer wird wiederum einzigartig. Beginnend mit der Fahrer- und Fahrzeugpräsentation am Freitag den 19.01.2007 am Marktplatz ab 19:00 Uhr, begleitet der aus dem TV bekannte Platzsprecher Walter Zipser das überaus beliebte Eisstockschießen am Donnerstag (18.01.2007) abends.

Wie in den letzten Jahren erwarten die Veranstalter an den Renntagen bis zu 7.000 begeisterte Zuschauer, Medienvertreter aus mehreren Ländern und Berichten in Funk und Fernsehen.

Das Ice trophy Team

Die motorsportbegeisterte Familie Weitgasser (Eberhard, Hansi, Robert, Liesl) aus Altenmarkt-Zauchensee veranstaltet die Ice-Trophy nun zum dritten Mal. Mit dem hervorragenden Helferteam verstehen sie es einen einzigartigen Event zu organisieren, der nicht nur spektakulären Rennsport bietet, sondern auch ein Rahmenprogramm beistellt, das den „familiären“ Charakter der Veranstaltung unterstreicht.

Weitere Infos sowie die komplette Nennliste finden Sie unter www.historic-ice-trophy.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Historic Ice Trophy 2007

Weitere Artikel:

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Das Turboschlupfloch

Helden auf Rädern: Dauer 962 LM

Der 962 LM war tatsächlich ein zum Straßenauto umgemodelter Rennwagen. Der Hintergrund dafür war aber dennoch, Rennen zu fahren, wenn auch nur kurz.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.