CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
{**} {**} {**} {**}

Der Geruch des Erfolges

Eine der bekanntesten Traditionen des Motorsportes feiert einen runden Geburtstag, und sie ist beileibe noch nicht so alt, wie man glauben möchte.

Johannes.Gauglica@motorline.cc; Fotos: Ford

Wieso?

So wird Erfolg im Motorsport gebührend gefeiert: Mit einer Flasche Champagner. Sekt genügt auch - getrunken wird er sowieso nicht. Bei weitem das meiste davon landet in der Kleidung der umstehenden Personen.

Nach dem Ursprung einer Tradition zu suchen, ist oft mühsam. Kein Mensch weiß, wer wann wo warum den ersten Maibaum aufgestellt hat. (Falls Sie es doch wissen, schreiben Sie uns!) – Aber das mit der Champagnerdusche, das ist ganz genau dokumentiert.

Klar, es war in der Pulverdampfzeit, ein Bentley-Boy oder ein französischer Baron mit Staubmantel und Lederkappe ließ anno Schnee den Korken knallen...

Falsch.

Es war am 11. Juni 1967, kurz nach 16 Uhr; und der Urheber war Mr. Daniel S. Gurney aus Port Jefferson, New York, USA. Mitte Juni, natürlich: Es geht um Le Mans. Heute ist der „Grand Prix d’Endurance“, das älteste 24-Stunden-Rennen der Welt, nur ein Schatten seiner früheren Bedeutung. Die 1960er waren in gewisser Weise die goldene Ära, mit den Materialschlachten von Ford gegen Ferrari und später auch noch Porsche. Hier spielten Konzerne „va banque“.

Detroit gegen Maranello

Henry II. hatte das halbherzige Herumgenudel satt und dampfte bis an die Zähne bewaffnet in die Schlacht gegen den Commendatore. Ein Krieg der Zivilisationen, würde man heute sagen. Der Ford GT40 hatte mit für damalige Verhältnisse aberwitzigem Aufwand und zwei Jahren Anlaufzeit bereits 1966 gesiegt, im Jahr darauf gab es also das Rückspiel.

Ford hatte insgesamt sieben Werkswagen der Typen GT40 Mk.II und Mk.IV am Start, Ferrari drei 330 P4 - anerkanntermaßen die schönsten Rennautos ihrer Zeit, vielleicht sogar aller Zeiten. Zusätzlich fuhren fünf „werksnahe“ Ferrari verschiedener Typen mit. Porsche gab sich noch etwas bescheidener, man musste mit dem ersten Gesamtsieg bis 1970 warten.

Die Ford wurden bis zum Zusammenbruch gehetzt: Am Schluss war noch einer der herrlichen Mk.IV mit 7 Liter großem V8-Motor im Rennen, mit der Startnummer 1 und einer ungleichen Besatzung.

Dan Gurney, der 1,90 große Formel-1-Fahrer (man machte für ihn extra einen Gupf ins Dach des GT40, damit er Platz nehmen konnte) mit flachsblondem Surfer-Look, genannt „Eagle-Eye“; und der bullige Oval-Racer A.J. Foyt (im Bild mit smarter Sonnenbrille), texanischer Sturschädel par excellence - ihn nennt man am besten „Mr. Foyt“, zumindest wenn er zuhört.

Sehr erfreut

Damals fuhr man 24-Stunden-Rennen noch zu zweit, und das ungleiche Duo war am Sonntag um 4 Uhr nachmittags dort, wo es zählt: An der Spitze. Nach 5.232,9 Kilometern Distanz mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 218,04 km/h, einem neuen Rekord, war der Jubel um die Sieger ekstatisch zu nennen, sogar Henry Ford kam gratulieren. Freude, Hitze und Müdigkeit - ganz bei Sinnen war Dan Gurney wahrscheinlich auch ohne alkoholische Hilfe nicht mehr:

„Mir war schon alles egal“, erinnerte er sich später, „ich war gefangen in diesem Augenblick. Das war einer dieser einmaligen Momente, in denen einfach alles passt. Das sind Momente, die man nicht nacherzählen kann, aber ein so hart errungener Sieg verlangt nach etwas Besonderem…“ - Er schnappte sich also seine Magnum voll Moët & Chandon und ließ die Welt an seiner Freude teilhaben.

Die Flasche schenkte Gurney nachher, samt Autogramm, einem befreundeten Photographen; der brachte sie ihm 2001 zurück. Zumindest der Ursprung dieser Tradition ist also mit Indizien gesichert. Und wo steht der erste Maibaum?

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Kein Schreibfehler

Helden auf Rädern: VW Logus

Bevor jetzt jemand Witze über den Namen macht: Der VW Logus war ein ernstes, für den spezifischen Markt perfekt zugeschnittenes Modell. Doch wenn sich die Chefs streiten, muss irgendjemand halt draufzahlen.

Trotz Wetterkapriolen auch heuer ein Highlight

Ennstal-Classic 2023: Die Zusammenfassung

Ein neues Reglement, das noch mehr Spannung versprach, ein Wiederholungssieger, mit dem zu rechnen war und Wetterkapriolen, die es den Teilnehmern schwer machten, erfolgreich durchzukommen. Das waren die Ingredienzien der 31. Auflage der Ennstal-Classic 2023.

Die Rache der Kamele

Helden auf Rädern: Sabra Sussita

Wo vor rund 50 Jahren überall Autos gebaut wurden, ist in der zentralisierten Industrie der Moderne kaum vorstellbar. So gab es auch in Israel einst zivile Herstellung, wobei der Sabra streng genommen ein halber Brite war.

11. Rallye Historiale in Brunn am Gebirge

Bruno und das alte Eisen

Der Österreichische Motor Veteranen Verband organisierte am 29. September die Historiale, Start und Ziel waren im Bruno, dem Veranstaltungszentrum von Brunn am Gebirge.

In der siebten Ausprägung des Riviera lernte Buick vieles über den Fahrzeugbau. Was man darf. Was man nicht darf. Und was man nur zur rechten Zeit darf.

Das verflixte siebte Jahr

Helden auf Rädern: Alfa Romeo Alfa 6

Als er neu war, war der Alfa 6 gewiss kein schlechtes Auto. Es verstrichen nur leider sechs Jahre, bis er endlich auf den Markt kam. Und gerade damals war die Autowelt eine völlig andere, in der sich der große Italiener wiederfand.