CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kuri-Osi-tät Baujahr 1967

Jänner 1967: Ford schließt eine Marktlücke mit einem 90 PS starken Coupé auf Basis des Ford Taunus, gezeichnet vom italienischen Karossier Osi.

mid/mh

Eine Lücke im Markt der Prestige-Fahrzeuge schließt ein von Ford in Zusammenarbeit mit dem italienischen Karosseriebauer Osi herausgebrachtes Taunus 20 M TS-Coupé, das G. Bianco von Osi als einen Wagen "der höchsten Ansprüchen an Komfort und Eleganz" vorstellte.

Gegenüber dem "normalen" Taunus 20 M TS hat das Osi-Coupé einen etwas niedrigeren Schwerpunkt. Der Sechszylinder-V-Motor ist mit Doppelvergaser, Hauptstrom-Ölfilter und Startautomatik ausgerüstet. Er leistet 90 PS und bringt als Höchstgeschwindigkeit zirka 170 km/h.

Zur serienmäßigen Ausstattung gehört unter anderen ein Viergang-Vollsynchron-Getriebe mit sportlicher Knüppelschaltung, Scheibenbremsen vorn mit Bremskraftverstärker, ein Drei-Speichen-Aluminium-Lenkrad mit Holzkranz, die Taunus-Vollkreisventilation und Doppel-Scheinwerfer. Eine De-Luxe-Außenlackierung, geheizte Heckscheibe und andere Extras sind auf Wunsch lieferbar.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.