CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Alle Jahre wieder

Auch dieses Jahr fand im Rahmen der Schloßfestspiele in Kobersdorf eine Oldtimerfahrt statt. Wir waren dabei und zeigen die besten Fotos!

Stefan Gruber

Die Oldtimerfahrt nach Kobersdorf hat sich mittlerweile schon zum fixen Termin im Kalender kulturell interessierter Oldtimerfans gemausert.

Auch dieses Jahr hat Product Placement International wieder die Oldtimerfahrt nach Kobersdorf organisiert. Die Fahrt ging diesmal von Baden über Eisenstadt zum neuen „All in Red”-Hotel in Lutzmansburg, bevor der Konvoi dann Richtung Kobersdorf weitergefahren ist.

Der Intendant und Publikumsliebling Wolfgang Böck war von Baden bis Eisenstadt mit seinem Jaguar E-Type mit von der Partie, musste dann aber zu den Vorbereitungen für die Vorstellung, welche die Teilnehmer dann am Abend erwartet hat.

Mit dem Stück "Floh im Ohr" wurden die Teilnehmer in diesem Jahr unterhalten, das wie immer sehr gut inszeniert und gespielt wurde.

Die besten Fotos:

Fotos Teil 1

Fotos Teil 2

Fotos Teil 3

Fotos Teil 4

Fotos Teil 5

Fotos Teil 6

Fotos Teil 7

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.